Themen
Unterwegs in der Schweiz mit einem im Ausland gemieteten Wohnmobil
Nach Schweizer Zollrecht ist es zulässig, in der Schweiz mit Fahrzeugen zu fahren, die im Ausland bei einem Vermietungsunternehmen gemietet wurden, sofern sie für private Zwecke benutzt werden. Die Verwendung ist jedoch zeitlich begrenzt

Campieren ist eine beliebte Reiseform geworden, Reisen im Wohnmobil stehen hoch im Kurs. Im Ausland ein Wohnmobil zu mieten, kann in gewissen Fällen attraktiv sein. Die Angebote stammen entweder von offiziellen Vermietungsunternehmen oder von Privaten. Es ist jedoch nicht in allen Fällen erlaubt, mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug in der Schweiz unterwegs zu sein und bei der Einreise in die Schweiz müssen bestimmte Zollabfertigungsformalitäten erfüllt werden.
Vorübergehende Verwendung
Nach Schweizer Zollrecht ist es zulässig, in der Schweiz mit Fahrzeugen zu fahren, die im Ausland bei einem Vermietungsunternehmen gemietet wurden, sofern sie für private Zwecke benutzt werden. Die Verwendung ist jedoch zeitlich begrenzt. Dazu muss bei der Einreise in die Schweiz an einem besetzten Grenzübergang während der Öffnungszeiten im Reiseverkehr ein Vormerkschein für das Fahrzeug beantragt werden. Mit dem Vormerkschein haben die Interessierten nachher 8 Tage Zeit – ab Beginn des Mietvertrags gerechnet – mit dem Fahrzeug in der Schweiz zu reisen. Danach muss es wieder ausgeführt oder in einer Schweizer Filiale des Vermietungsunternehmens zurückgegeben werden. Die Ausstellung des Vormerkscheins ist kostenlos. Die Nichteinhaltung der festgesetzten Wiederausfuhrfrist zieht den Nachbezug von Einfuhrabgaben und die Einleitung eines Zollstrafverfahrens gegen den fehlbaren Fahrzeugführer oder die fehlbare Fahrzeugführerin nach sich.
Vermietung unter Privaten
Es gibt Internet-Plattformen, auf denen im Ausland ansässige Privatpersonen ihre Wohnmobile zur Miete ausschreiben. Die Einreise in die Schweiz mit einem solchen im Ausland immatrikulierten Fahrzeug ist jedoch nicht zulässig, selbst wenn es zu privaten Zwecken verwendet wird.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.