Themen
Unterwegs in der Schweiz mit einem im Ausland gemieteten Wohnmobil
Nach Schweizer Zollrecht ist es zulässig, in der Schweiz mit Fahrzeugen zu fahren, die im Ausland bei einem Vermietungsunternehmen gemietet wurden, sofern sie für private Zwecke benutzt werden. Die Verwendung ist jedoch zeitlich begrenzt

Campieren ist eine beliebte Reiseform geworden, Reisen im Wohnmobil stehen hoch im Kurs. Im Ausland ein Wohnmobil zu mieten, kann in gewissen Fällen attraktiv sein. Die Angebote stammen entweder von offiziellen Vermietungsunternehmen oder von Privaten. Es ist jedoch nicht in allen Fällen erlaubt, mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug in der Schweiz unterwegs zu sein und bei der Einreise in die Schweiz müssen bestimmte Zollabfertigungsformalitäten erfüllt werden.
Vorübergehende Verwendung
Nach Schweizer Zollrecht ist es zulässig, in der Schweiz mit Fahrzeugen zu fahren, die im Ausland bei einem Vermietungsunternehmen gemietet wurden, sofern sie für private Zwecke benutzt werden. Die Verwendung ist jedoch zeitlich begrenzt. Dazu muss bei der Einreise in die Schweiz an einem besetzten Grenzübergang während der Öffnungszeiten im Reiseverkehr ein Vormerkschein für das Fahrzeug beantragt werden. Mit dem Vormerkschein haben die Interessierten nachher 8 Tage Zeit – ab Beginn des Mietvertrags gerechnet – mit dem Fahrzeug in der Schweiz zu reisen. Danach muss es wieder ausgeführt oder in einer Schweizer Filiale des Vermietungsunternehmens zurückgegeben werden. Die Ausstellung des Vormerkscheins ist kostenlos. Die Nichteinhaltung der festgesetzten Wiederausfuhrfrist zieht den Nachbezug von Einfuhrabgaben und die Einleitung eines Zollstrafverfahrens gegen den fehlbaren Fahrzeugführer oder die fehlbare Fahrzeugführerin nach sich.
Vermietung unter Privaten
Es gibt Internet-Plattformen, auf denen im Ausland ansässige Privatpersonen ihre Wohnmobile zur Miete ausschreiben. Die Einreise in die Schweiz mit einem solchen im Ausland immatrikulierten Fahrzeug ist jedoch nicht zulässig, selbst wenn es zu privaten Zwecken verwendet wird.
E-Diaspora
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen Präsidentin Osmani Sadriu wird vom Bundesrat in corpore unter der Leitung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Mittwoch, 21....
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung