Themen
UN Tourism zeichnet Romoos und Splügen als «Beste Tourismusdörfer» aus
Damit kann sich der Schweizer Tourismus bereits über insgesamt 9 Dörfer mit diesem Label erfreuen
Romoos und Splügen überzeugten die Jury der UN Tourism mit ihrer starken Ausrichtung auf die nachhaltige Entwicklung des Tourismus vor Ort und verschiedenen Initiativen zur Bewahrung, Förderung und touristischen Inwertsetzung des kulturellen Erbes. Zudem wurde die Gemeinde Lens ausgewählt, um am Upgrade-Programm der Best Tourism Villages teilzunehmen, das von der UN-Tourismusorganisation zum vierten Mal durchgeführt wird.
Bereits 9 «Best Tourism Villages» in der Schweiz
Für die vierte Ausgabe im 2024 gingen an UN Tourism insgesamt 264 Bewerbungen aus 63 Mitgliedstaaten ein. Die offizielle Preisverleihung der «Best Tourism Villages» erfolgte im Rahmen des UN-Tourism-Exekutivrates in Cartagena de Indias (Kolumbien). Zusammen mit den in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Orten Andermatt, Gruyères, Morcote, Murten, Saas-Fee, Saint-Ursanne und Val Poschiavo verfügt die Schweiz nun über neun «Best Tourism Villages».
Für die Auszeichnung bewerben konnten sich Tourismusdörfer mit traditionellen Tätigkeiten wie der Land- und Forstwirtschaft, die den Tourismus als Mittel nutzen, um ihr kulturelles Erbe zu fördern und zu bewahren, und die sich für eine nachhaltige touristische Entwicklung einsetzen. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, dem Schweizer Tourismus-Verband sowie Schweiz Tourismus, wählte im Sommer 2024 die sechs Dörfer Ernen (VS), Lavizzara (TI), Lens (VS), Romoos (LU), Splügen (GR) und Valendas (GR) aus und reichte die Kandidaturen und bei UN Tourism ein.
Neben dem Zeichen der Anerkennung profitieren die Gewinnerdörfer von weltweiten Medienkampag-nen durch UN Tourism. Die Auszeichnung verleiht den Dörfern zusätzliche Visibilität und erlaubt ihnen, sich entsprechend zu positionieren.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










