Nachrichten
Trauben aus Rahovec kommen auf dem deutschen Markt
Das Lebensmittelunternehmen Kelmendi aus Peja wird rund 7 Millionen Kilogramm Qualitätstrauben nach Rahovec exportieren

Die Traubenbauer aus der Region Rahovec müssen sich künftig keine Gedanken machen über den Verkauf machen. Das Lebensmittelunternehmen Kelmendi aus Peja hat einen Vertrag mit deutschen Abnehmern abgeschlossen, Esstraueben nach Deutschland zu exportieren.
Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Gemeinde Rahovec mit der Zivilgesellschaft. Habib Dina vom Verein Zëri i Bujkut (Stimme des Bauers) sagt, das Problem des Verkaufs habe sich gelöst.
Der Unternehmer Shefqet Kelmendi betont, dass sein Unternehmen genügend Kapazitäten aufgebaut hat, landwirtschaftliche Produkte zu sammeln, aufzubewahren und für den Export fertig zu machen. „Ich gehe davon aus, dass wir in der kommenden Saison bereit sein werden, tonnenweise Obst und Gemüse aufzunehmen. Die Preise werden auch für die Bauern sehr zufriedenstellend sein“.
Seit nun mehr 3 Jahren arbeiten Kelmendi und Zëri i bujkut eng zusammen.
Die Weinbauer wollen sich der Aufbewahrung verschiedener Varietäten sowie der Entwicklung moderner Methoden des Weinbaus widmen und so der Nachfrage westliche Verbraucher nachkommen.
Rund 700 Hektar Land werden in Kosova mit Weintraben angebaut. Die Qualität der Trauben aus Kosova ist auf einem sehr hohen Niveau. In Trauben aus Mazedonien beispielweise hat man hohe Pestizidbelastung gefunden. Darum hat die EU diese Trauben aus dem Markt genommen.
E-Diaspora
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen Präsidentin Osmani Sadriu wird vom Bundesrat in corpore unter der Leitung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Mittwoch, 21....
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung