Integration
Tour de Science lädt zur ersten Etappe: “Der Balkan im digitalen Alltag”
Social Media ermöglicht ganz neue Einblicke. Die Tour de Science lädt am 12. Juni zur Exkursion in solche digitale Lebenswelten: Christian Ritter, Autor und Dozent, hat untersucht, wie Jugendliche, deren Eltern vom Balkan in die Schweiz ausgewandert sind, im Social Web eine gemeinsame Herkunft inszenieren. Die Erkenntnisse stellt er ab 17 Uhr im Coq d'Or in Olten vor

Tour de Science will den Dialog anregen
Die Tour de Science ist eine Initiative der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und von infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz. Die Initianten wollen den Dialog zwischen Forschung, Praxis und einer breiteren Öffentlichkeit fördern. Verteilt übers Jahr finden verschiedene Etappen mit wechselnden Schwerpunkten zu kontrovers diskutierten Themen statt. Der Anlass am 12. Juni ist der zehnte der Serie. Auch im Coq d’Or in Olten steht der Dialog im Fokus: Nach dem Referat können Teilnehmende Fragen stellen, Meinungen austauschen oder mit dem Experten diskutieren.
Der Anlass mit anschliessendem Apéro ist kostenlos. Um Anmeldung per Mail an ursula.weber(at)infoklick.ch wird gebeten. Alle Details gibt es hier im Flyer.
Informationen zum Anlass in Olten und zur Tour de Science sind zu finden unter: www.infoklick.ch/tour-de-science/tour-de-science-12018
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum29 Mai 2018
- Zeit14:00
- Datum der Fertigstellung29 Mai 2018 - 14:00
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.