Themen
Tour de Science lädt zur ersten Etappe: “Der Balkan im digitalen Alltag”
Social Media ermöglicht ganz neue Einblicke. Die Tour de Science lädt am 12. Juni zur Exkursion in solche digitale Lebenswelten: Christian Ritter, Autor und Dozent, hat untersucht, wie Jugendliche, deren Eltern vom Balkan in die Schweiz ausgewandert sind, im Social Web eine gemeinsame Herkunft inszenieren. Die Erkenntnisse stellt er ab 17 Uhr im Coq d'Or in Olten vor

Tour de Science will den Dialog anregen
Die Tour de Science ist eine Initiative der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und von infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz. Die Initianten wollen den Dialog zwischen Forschung, Praxis und einer breiteren Öffentlichkeit fördern. Verteilt übers Jahr finden verschiedene Etappen mit wechselnden Schwerpunkten zu kontrovers diskutierten Themen statt. Der Anlass am 12. Juni ist der zehnte der Serie. Auch im Coq d’Or in Olten steht der Dialog im Fokus: Nach dem Referat können Teilnehmende Fragen stellen, Meinungen austauschen oder mit dem Experten diskutieren.
Der Anlass mit anschliessendem Apéro ist kostenlos. Um Anmeldung per Mail an ursula.weber(at)infoklick.ch wird gebeten. Alle Details gibt es hier im Flyer.
Informationen zum Anlass in Olten und zur Tour de Science sind zu finden unter: www.infoklick.ch/tour-de-science/tour-de-science-12018
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum29 Mai 2018
- Zeit14:00
- Datum der Fertigstellung29 Mai 2018 - 14:00
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung