Nachrichten
Tolle Sprünge von der Brücke Ura e Fshejtë bewirken auch in der deutschen Presse Staunen
Das traditionelle Wettspringen von der Brücke „Ura e Fshejtë“ (die Heilige Brücke) über den Weissen Drin (Drini i Bardhë) an der Hauptstrasse Gjakovë – Prizren, das in den letzten Wochen stattfand, machte auch dieses Jahr Schlagzeilen in den internationalen Medien. Nebst dem prestigeträchtigen britischen The Telegraph brachte auch die deutsche Zeitung Die Welt einen kurzen Artikel über die „Tollheiten“ der jungen Albaner.
“Waghalsige Kopfsprünge aus 22 Metern Höhe” ist der Titel eines Zeitungsartikels in der deutschen Zeitung Die Welt, in dem es weiter heisst: “Am erneut stattfindenden traditionellen Wettkampf in Kosova springen mutige Athleten von einer alten Brücke aus 22 Metern Höhe in den Fluss. Die besten Springer erhalten Geldpreise.”
Wie albinfo.ch weiss, massen sich die Teilnehmer dieses Sportanlasses, der heuer zum 65. Mal stattfand, in zwei Kategorien: im Sprung auf die Füsse und im “Schwalbensprung”.
Zum Champion des Wasserspringwettbewerbs im “Schwalbensprung” wurde Florim Gashi gekürt. Er erhielt einen Preis von 500 Euro. Den zweiten Platz gewann Nasip Krasniqi, auf dem dritten Platz folgt Sali Riza. In der Kategorie Sprung auf die Füsse teilen sich Arlind Shala und David Tuqi den ersten Platz, den zweiten Platz eroberte Alfred Preqi.
Auch dieses Jahr verfolgten Tausende Zuschauer aus Kosovo und der Diaspora den Wettbewerb.
All jenen, die den Anlass nicht direkt mit verfolgen konnten, bietet albinfo.ch Gelegenheit, sich die Bilder der interessantesten Momente auf den meisterhaften Fotos von Shkëlzen Rexha anzuschauen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“