DE Balkani
TECH FORUM 2025, Zürich: Kosovo und die Albaner, eine “Supermacht” der IT.

Unter der Organisation von albinfo.ch und smzh AG fand am 13. Mai in Zürich, im Hauptquartier des FIFA-Museums, das albanisch-schweizerische Forum für Informationstechnologie (IT) und Innovation statt.
Kosovo und die Albaner gelten seit einigen Jahren insgesamt auf dem westlichen Balkan als eine respektable Kraft im Bereich der Informationstechnologie (IT). Die dort gegründeten Unternehmen oder Fachkräfte, die für weltweite Technologiekonzerne arbeiten, sind eine wertvolle Ressource und werden auch international hoch geschätzt.
Um diesen Umstand weiter zu untermauern, haben albinfo.ch und smzh am 13. Mai in Zürich im FIFA-Hauptquartier das albanisch-schweizerische Forum für Informationstechnologie (IT) und Innovation veranstaltet.
Dieses Forum war das erste seiner Art in der Schweiz und verfolgte das Ziel, Unternehmer und Unternehmen aus Kosovo und der Schweiz im Bereich IT und Innovation zusammenzubringen.
Vor ausgewähltem Publikum präsentierten mehrere Gründer, vor allem junge CEOs seriöser Unternehmen aus Kosovo und der Schweiz, ihre jeweiligen Unternehmensportfolios.

Die Veranstaltung wurde mit einem Grußwort von Mentor Latifi, dem Botschafter der Republik Kosovo in der Schweiz, eröffnet. Er betonte die Bedeutung solcher Initiativen, um das ernsthafte Potenzial kleiner Länder wie Kosovo im Bereich der Informationstechnologie (IT) zu zeigen. Gleichzeitig brachte er die Unterstützung der kosovarischen Institutionen für derartige Unternehmen zum Ausdruck.

Im Namen der Veranstalter eröffnete Gëzim Hasani, CEO der smzh AG, die Veranstaltung mit einleitenden Worten. Die Moderation übernahm Pren Pervorfi, Experte auf diesem Gebiet.
Hasani lobte das hohe Fachniveau der kosovarischen Unternehmen mit Niederlassungen in der Schweiz und anderswo, die auf dem Forum vertreten waren. Er betonte, dass er stolz sei, die Leistungen dieser Firmen auf dem IT-Markt zu sehen. Außerdem erklärte er, es liege ihm am Herzen, diese Initiativen weiter zu fördern und insbesondere die Verbindungen im Bereich der Informationstechnologie zwischen Kosovo und Schweiz zu stärken. Das Forum biete dafür eine ideale Gelegenheit, so Hasani.
Abschließend brachte er seine Freude über die Erfolge der Unternehmen zum Ausdruck, etwa in Pristina oder in Tetovo, im Bereich der IT.
Auch die Organisatoren der Plattform albinfo.ch zeigten sich erfreut, die notwendigen Rahmenbedingungen für eine so bedeutende Veranstaltung geschaffen zu haben.
Anschließend präsentierten die Vertreter zahlreicher teilnehmender Unternehmen vor dem Publikum ihre Arbeit. Mit kurzen Vorträgen und Grafiken in den projizierten Videos stellten sie ihre Erfolge vor, erläuterten aktuelle Herausforderungen und skizzierten ihre Pläne für die Zukunft.
Vigan Disha sprach im Namen der SPEEEX Corporation als Mitglied der Geschäftsleitung dieses Unternehmens. SPEEEX ist das größte BPO-Unternehmen der Republik Kosovo mit über 2000 Mitarbeitern und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, darunter Kundenbetreuung, technischer Support sowie weitere spezialisierte digitale Services zur Förderung nachhaltiger Kundeninteraktionen.
Jeta Zagragja, CEO des Unternehmens AnchorzUp, hat das Angebot des Unternehmens, das sie leitet, zur Stärkung von Schweizer Unternehmen durch die Entwicklung von maßgeschneiderter Software und innovativen digitalen Lösungen vorgestellt.
Dafina Turkeshi Bllaca und Florentina Dushi, Co-Leiterinnen der Unternehmensberatung Business Development Group, haben ihre Angebote im Bereich des Managements von Humanressourcen, der Entwicklung von Fähigkeiten, der Schulung und Mentoring, des Performance-Managements und der Optimierung von Geschäftsprozessen vorgestellt.
Shpend Gashi sprach für Aralytiks, ein Unternehmen, das sich auf die Begleitung von Firmen bei ihrer digitalen Transformation spezialisiert hat und umfassende Leistungen im Bereich Business Intelligence (BI) sowie Datenanalyse anbietet.
Aus Pristina war Ylli Dushi gekommen, um die digitale Finanzplattform OneFor auf dem Forum vorzustellen.
Fisnik Pula hat Mikkena vorgestellt, ein Unternehmen, das in den letzten drei Jahren schnelles Wachstum verzeichnet hat.
Ermal Sadiku stellte LinkPlus vor, ein Unternehmen, das seit mehr als zwölf Jahren auf dem Markt ist und in Pristina (Kosovo) sowie in Skopje (Nordmazedonien) 75 Ingenieure beschäftigt.
Enis Jusufi stellte zudem sein Unternehmen Rockapps LLC vor und berichtete von der bereits bestehenden Zusammenarbeit mit Schweizer Firmen.
Auch Fatos Stavileci sprach für Fourbyte aus dem Kosovo. Fourbyte ist auf den Aufbau und die Wartung moderner Netzinfrastrukturen spezialisiert.


Foto: Fiona Murtaj
Weitere aus DE Balkani
E-Diaspora
-
Schweizer Cup: Schreibt der FC Dardania Lausanne Geschichte gegen Servette Die albanische Mannschaft FC Dardania Lausanne, frisch in die 2. Liga regional aufgestiegen, erlebt morgen einen...
-
Onkologieklinik in Prishtina erhält erstmals Blutwärmer dank der albanischen Community in Zürich
-
Der Chor der Philharmonie des Kosovo debütiert in Deutschland mit einem interkulturellen Programm
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro