Kosova
Tägliche Touren in Peja und Rugova

Was bieten wir auf unseren täglichen Touren in Peja und Rugova an? Die wichtigsten Attraktionen sind der Wanderungs- und Mountainbike Trail «Shtegu i Mushkave», die Seilbrücke, der Wasserfall des Drini i Bardhë und die Radac-Höhle «Dornröschen».
Die Aussicht auf die Schlucht von Rugova wird dich verzaubern. Diese wirst du auf deiner Wanderung auf dem ungefähr 4.6km langen «Shtegu i Mushkave» (1h45m) geniessen können. Danach kommen wir bei der zweiten Aktivität an: Dort musst du den weissen Fluss mit der Seilbrücke überqueren, wobei du das Gefühl haben wirst, entlang des 640m langen Stahlkabels zu fliegen. Wusstest du, dass du dabei bis zu 60km/h schnell werden kannst? Danach werden wir unsere Reise 11km in Richtung Osten von Peja fortsetzen, nämlich zum Naturpark des Weissen Drin.
Dort werden wir den grössten Wasserfall der Region besichtigen und die Quelle des 174km langen Flusses, der im Adriatischen Meer nahe Shkodra mündet.
200 weitere Meter werden wir auf dem Pfad hinter uns legen, um uns einem der schönsten Wunder Kosovos zu nähern: Der Höhle «Dornröschen». Diese Höhle hat eine 6000 Jahre alte Geschichte hinter sich und in ihren Felsen befinden sich dekorative Schnitzereien. Auf der Rückreise werden wir die 200 Jahre alte Wassermühle Bërdynajve besichtigen







https://outdoorkosova.com/web/
Foto: PPSE Kosova
Dieser Artikel wurde in unserem Magazin albinfo.ch (Printform) veröffentlicht, Juni-Juli 2020.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“