Nachrichten
Studie: Kinder durch gefährliche Inhalte auf Roblox gefährdet

Roblox ist eine sehr beliebte Spieleplattform, die täglich von Millionen Menschen genutzt wird – darunter auch viele Minderjährige. Eine neue Studie zeigt, dass Kinder ernsthaften Risiken ausgesetzt sind, da die Sicherheitsmaßnahmen auf der Plattform unzureichend sind.
Gefahr durch unangemessene Inhalte
Die Plattform Roblox, ein virtuelles Universum mit Spielen und interaktiven Umgebungen, hat über 85 Millionen aktive Nutzer täglich, von denen 40 % unter 13 Jahre alt sind. Laut einer Studie der Organisation Revealing Reality reichen die Sicherheitsmaßnahmen nicht aus, um Kinder zu schützen. Teilnehmer der Plattform können auf explizite Inhalte stoßen und ohne Altersverifikation mit Erwachsenen interagieren.
Ungeeignete Umgebungen und Kontakt mit Erwachsenen
Ein für einen 10-jährigen Nutzer erstellter Testaccount hatte Zugang zu sensiblen Bereichen, darunter ein Hotel, in dem ein weiblicher Avatar mit enger Kleidung und aufreizenden Bewegungen gezeigt wurde – sowie weitere Avatare in sexuellen Posen. Andere Szenen enthielten Fetischobjekte und Gespräche mit unangemessenen Ausdrücken und Geräuschen zwischen den Nutzern.
Kommunikation mit Erwachsenen ohne Altersverifikation
Getestete Nutzer, sogar solche, die als Fünfjährige angemeldet waren, konnten ohne Altersprüfung mit Erwachsenen kommunizieren. Ein als Erwachsener registrierter Avatar konnte Kinder auffordern, persönliche Daten preiszugeben (z. B. ihr Snapchat-Konto).
Reaktion von Roblox
Roblox räumt ein, dass es „böswillige Akteure“ online gibt, betont jedoch, dass dieses Problem über die eigene Plattform hinausgehe. Es brauche internationale Zusammenarbeit und branchenweite Anstrengungen, um starke Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Laut Roblox wurden allein im Jahr 2024 über 40 Sicherheitsverbesserungen eingeführt.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“