Nachrichten
Sozialistische Partei gewinnt Wahlen in Albanien

Ersten Hochrechnungen zufolge hat der albanische Ministerpräsident Edi Rama (PS) die Wahlen in Albanien für sich entscheiden können. Die demokratische Partei seines Kontrahenten Lulzim Basha (PD) ist abgeschlagen auf Platz zwei.
Nach Auszählung von einem Viertel der Stimmen zeigt sich ein erdrutschartiger Sieg der sozialistischen Partei (PS) von Ministerpräsident Edi Rama. 51% der Stimmberechtigten haben sich für die PS entschieden. Die demokratische Partei (PD) von Edi Rama’s Kontrahent Lulzim Basha liegt abgeschlagen weit dahinter, mit 27%. Noch schlechter fällt das Ergebnis der sozialistischen Bewegung für Integration (LSI) vom bisherigen Regierungspartner von Edi Rama, lir Meta. LSI erhält 15% der Stimmen. Lëvizja Libra von Ben Blushi, der die PS reformieren wollten, erhält 1.5%.
Nach Auszählung von einem Viertel der abgegebenen Stimmen sieht es wie folgt aus:
PS 173,072 (51.33%)
PD 93,459 (27.72%)
LSI 53,484 (15.86%).
Laut diesen Zahlen erhält die Parteien folgende Anzahl von Sitzen im Parlament:
PS 76
PD 38
LSI 20
PDIU 3
PSD 1.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“