Nachrichten
So feiert Moschee Wil den Siegeszug der Schweizer Nati

«Imposant, sehr schön und über 200 Menschen sind heute da, um zu feiern!», so beschreibt Bekim Alimi die Stimmung der Wiler Moscheegemeinde. Beim Spiel Serbien gegen Schweiz setzen wir unsere deutsch-albanische Interviewreihe mit Bekim Alimi fort. Alimi ist bekannt dafür, dass er sich sowohl für den interreligiösen Dialog stark macht, aber auch als Fussballer gegen die Wiler Pfarrer in Freundschaftsspielen antritt. Doch sich selbst beschreibt Alimi heute Abend als «einfach stolzer Zuschauer, der für die Schweizer Nati mitfiebert».
Herr Alimi wie beschreiben Sie die Stimmung in ihrer Moscheegemeinde?
«Imposant, sehr schön und über 200 Menschen sind heute da, um zu feiern!»
Wenn man Sie fragt ob sie als Albaner oder als Schweizer mitfiebern, was antworten Sie dann?
«Bekim Alimi lacht auf. Ja ich bin Albaner, ich bin Imam und ich bin ein Schweizer Bürger. Doch heute Abend bin ich einfach ein stolzer Zuschauer, der für die Schweizer Nati mitfiebert!
Vielen Dank und weiterhin «Hopp Schwiiz!»
View this post on Instagram
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die Kandidaten aus Zürich versprechen eine albanische Stimme im Schweizer Parlament Für die Parlamentswahlen am 22. Oktober stehen drei Kandidaten mit albanischen Wurzeln fest: Alijaj (SP), Pëparim...
-
swissalbs Unternehmerpreis 2023: Das sind die Nominationen
-
swissalbs Unternehmerball 2023 – Mitten im Herzen von Zürich
-
Erster Tag des Besuchs von Schweizer Vertretern des Bauforums Schweiz-Kosovo
-
Die Sommerausgabe von Albinfo.ch kommt mit der Botschaft: „Halt in Pristina“
Leben in Österreich
-
Schweiz und Österreich festigen Kooperation zur Eindämmung der Sekundärmigration Die Schweiz und Österreich haben ein positives Fazit zum gemeinsamen Aktionsplan gegen Sekundärmigration gezogen und ihre...
-
Schweiz und Österreich vereinbaren Aktionsplan gegen irreguläre Migration
-
Peter Paul Wiplinger – ein wertvoller Literatur-Brückenbauer
-
Campestrini: Recht auf Gesundheit für alle Kinder
-
Andreas Schieder: Westbalkan gehört zu Europa