Nachrichten
So feiert Moschee Wil den Siegeszug der Schweizer Nati

«Imposant, sehr schön und über 200 Menschen sind heute da, um zu feiern!», so beschreibt Bekim Alimi die Stimmung der Wiler Moscheegemeinde. Beim Spiel Serbien gegen Schweiz setzen wir unsere deutsch-albanische Interviewreihe mit Bekim Alimi fort. Alimi ist bekannt dafür, dass er sich sowohl für den interreligiösen Dialog stark macht, aber auch als Fussballer gegen die Wiler Pfarrer in Freundschaftsspielen antritt. Doch sich selbst beschreibt Alimi heute Abend als «einfach stolzer Zuschauer, der für die Schweizer Nati mitfiebert».
Herr Alimi wie beschreiben Sie die Stimmung in ihrer Moscheegemeinde?
«Imposant, sehr schön und über 200 Menschen sind heute da, um zu feiern!»
Wenn man Sie fragt ob sie als Albaner oder als Schweizer mitfiebern, was antworten Sie dann?
«Bekim Alimi lacht auf. Ja ich bin Albaner, ich bin Imam und ich bin ein Schweizer Bürger. Doch heute Abend bin ich einfach ein stolzer Zuschauer, der für die Schweizer Nati mitfiebert!
Vielen Dank und weiterhin «Hopp Schwiiz!»
View this post on Instagram
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts In Norwegen entsteht derzeit der weltweit längste und tiefste Unterwassertunnel – Rogfast. An diesem Megaprojekt beteiligt...
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
-
Anton Ferizi wird Leiter der Finanzverwaltung der Gemeinde Kirchberg
-
Der junge Albaner, der das Ausland für den Kosovo hinter sich ließ
Leben in Österreich
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro Der Jackpot betrug eine Viertelmilliarde Euro – und ein glücklicher Mensch in Österreich hat ihn geknackt....
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“
-
Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken