Nachrichten
Skinnytok: Der schädliche Trend, der extremen Gewichtsverlust auf TikTok fördert

Ein neuer Trend auf TikTok, bekannt unter dem Namen „Skinnytok“, hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Gesundheit und des Wohlbefindens junger Menschen ausgelöst, da er extremen Gewichtsverlust propagiert. Dieser Trend, der durch mehr als 500.000 Beiträge verbreitet wurde, stellt eine Herausforderung dar, da er oft gefährliche Methoden zur Gewichtsabnahme empfiehlt.
Die französische Ministerin für digitale Politik, Clara Chapaz, hat die Europäische Kommission und die zuständigen Behörden zum Eingreifen aufgerufen, um diesen schädlichen Trend zu stoppen. Sie betonte die Bedeutung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor den negativen Einflüssen sozialer Medien und forderte, dass Plattformen wie TikTok für die verbreiteten Inhalte Verantwortung übernehmen.
In ähnlicher Weise hat die französische Aufsichtsbehörde für audiovisuelle und digitale Kommunikation (Arcom) begonnen, Daten zu sammeln, um die möglichen Risiken dieses Phänomens für die öffentliche Gesundheit zu dokumentieren. TikTok hat reagiert, indem es Warnhinweise und Links zu Unterstützungsangeboten bei Essstörungen eingeführt hat. Dennoch konnte damit die Verbreitung des Trends bislang nicht gestoppt werden.
Dieser Trend hat französische Gesetzgeber dazu veranlasst, Untersuchungsausschüsse einzurichten, um die psychologischen Auswirkungen von TikTok auf junge Menschen zu analysieren – eine Plattform, die insbesondere bei Jugendlichen sehr beliebt ist. Trotz dieser Reaktionen nimmt die Debatte über die Auswirkungen sozialer Medien und die Verantwortung der Plattformen weltweit weiter zu.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.