News
Sicherheitswarnung zu 3-fach USB-Ladegerät «Travel Charger», Modell «APD1-222», wegen möglicher Stromschlaggefahr
Von der Sicherheitswarnung betroffen ist das steckbare 3-fach USB-Ladegerät «Travel Charger», Modell «APD1-222» (vgl. beiliegendes Bild des betroffenen Ladegerätes mit den entsprechenden Aufschriften)

Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) informiert mit einer Sicherheitswarnung über die mögliche Unfallgefahr bei der Benutzung des steckbaren 3-fach USB-Ladegerätes Travel Charger, Modell APD1-222, mit unbekanntem Hersteller. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Informationen durch einen verantwortlichen Inverkehrbringer hat das ESTI bisher nicht erhalten. Es muss davon ausgegangen werden, dass sich potentiell gefährliche Exemplare im Umlauf befinden.
Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?
Bei Verwendung zusammen mit einem Ladekabel können im eingesteckten Zustand die berührbaren Steckverbindungen des Ladekabels unter Spannung stehen. Dies ist mit einer möglichen Stromschlaggefahr verbunden.
Welche Produkte sind betroffen?
Von der Sicherheitswarnung betroffen ist das steckbare 3-fach USB-Ladegerät «Travel Charger», Modell «APD1-222» (vgl. beiliegendes Bild des betroffenen Ladegerätes mit den entsprechenden Aufschriften).
Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun?
Konsumentinnen und Konsumenten, die eines der betroffenen USB-Ladegeräte besitzen, sind dringend aufgefordert, dieses nicht mehr zu benutzen und einer weiteren Verwendung zu entziehen. Sie können dem ESTI überdies eine Mitteilung machen, wo sie das Gerät eingekauft haben.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung