Fußball
Shaqiri deutlich: „Die Nationalmannschaft ist nichts mehr für mich.“

Xherdan Shaqiri hat klar erklärt, dass er nicht zur Schweizer Nationalmannschaft zurückkehren wird. Nach dem 5:0-Sieg gegen Yverdon sagte er: „Für mich ist die Nationalmannschaft kein Thema mehr.“ Diese Aussage beendet Spekulationen über ein mögliches Comeback, insbesondere angesichts der jüngsten schwachen Leistungen der Schweizer Mannschaft.
Shaqiri hatte sich bereits im vergangenen Sommer nach der Europameisterschaft aus der Nationalmannschaft zurückgezogen. Obwohl einige ihn mit Toni Kroos verglichen, der für Deutschland zurückkehrte, plant Shaqiri kein ähnliches Comeback. Er fühlt sich wohl bei seinem aktuellen Verein, dem FC Basel, und konzentriert sich ausschließlich auf dessen Erfolg.
Ziel: Meistertitel und persönlicher Rekord
Der FC Basel führt die Liga mit sechs Punkten Vorsprung an, bei noch fünf ausstehenden Spielen. „Das ist ein guter Vorsprung, aber jedes Spiel ist wichtig“, betonte Shaqiri. „Unser Ziel ist es, Meister zu werden.“
Darüber hinaus verfolgt Shaqiri ein persönliches Ziel: den Assist-Rekord in der Schweizer Super League zu brechen. Aktuell hat er 17 Vorlagen gegeben und benötigt nur noch drei, um den Rekord von Miroslav Stevanović (20 Assists) zu übertreffen.
Mit seiner aktuellen Form könnte Shaqiri sowohl den FC Basel zum Titel führen als auch selbst Geschichte schreiben. Sein Fokus liegt nun ausschließlich auf dem Verein.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.