Fußball
Shaqiri deutlich: „Die Nationalmannschaft ist nichts mehr für mich.“

Xherdan Shaqiri hat klar erklärt, dass er nicht zur Schweizer Nationalmannschaft zurückkehren wird. Nach dem 5:0-Sieg gegen Yverdon sagte er: „Für mich ist die Nationalmannschaft kein Thema mehr.“ Diese Aussage beendet Spekulationen über ein mögliches Comeback, insbesondere angesichts der jüngsten schwachen Leistungen der Schweizer Mannschaft.
Shaqiri hatte sich bereits im vergangenen Sommer nach der Europameisterschaft aus der Nationalmannschaft zurückgezogen. Obwohl einige ihn mit Toni Kroos verglichen, der für Deutschland zurückkehrte, plant Shaqiri kein ähnliches Comeback. Er fühlt sich wohl bei seinem aktuellen Verein, dem FC Basel, und konzentriert sich ausschließlich auf dessen Erfolg.
Ziel: Meistertitel und persönlicher Rekord
Der FC Basel führt die Liga mit sechs Punkten Vorsprung an, bei noch fünf ausstehenden Spielen. „Das ist ein guter Vorsprung, aber jedes Spiel ist wichtig“, betonte Shaqiri. „Unser Ziel ist es, Meister zu werden.“
Darüber hinaus verfolgt Shaqiri ein persönliches Ziel: den Assist-Rekord in der Schweizer Super League zu brechen. Aktuell hat er 17 Vorlagen gegeben und benötigt nur noch drei, um den Rekord von Miroslav Stevanović (20 Assists) zu übertreffen.
Mit seiner aktuellen Form könnte Shaqiri sowohl den FC Basel zum Titel führen als auch selbst Geschichte schreiben. Sein Fokus liegt nun ausschließlich auf dem Verein.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“