Themen
Serbiens Premierministerin Brnabić für Arbeitstreffen bei Bundespräsident Maurer
Bundespräsident Ueli Maurer hat am Dienstag, 3. September 2019, die serbische Premierministerin Ana Brnabić im Zuge der Teilnahme am Digitaltag Schweiz zu einem Arbeitstreffen im Bernerhof empfangen. Zur Sprache kamen bilaterale Themen, unter anderem betreffend Wirtschaft und Digitalisierung, die Beziehungen Serbiens zur Europäischen Union sowie die Lage im Westbalkan

Der Bundespräsident und Premierministerin Brnabić würdigten die engen bilateralen Beziehungen, die sich unter anderem durch eine gute wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Kooperation in der Stimmrechtsgruppe der Bretton-Woods-Institutionen auszeichnen. Seit 1991 unterstützt die Schweiz die Transition in Serbien. Des Weiteren trägt die beträchtliche serbische Diaspora in der Schweiz (rund 62’000 Personen) dazu bei, dass es einen regen Austausch zwischen den beiden Ländern gibt. Brnabić bedankte sich bei der Schweiz für deren Unterstützung, die in Serbien ausserordentlich geschätzt werde.
Der Bundespräsident unterstrich die Chancen in den Wirtschaftsbeziehungen und erklärte die Bereitschaft der Schweiz, Strukturreformen der serbischen Verwaltung zu unterstützen. Zur Sprache kam eine vertiefte Zusammenarbeit bei Fragen der Digitalisierung. Die Schweiz engagiert sich ausserdem für eine Stärkung der Zivilgesellschaft in Serbien.
Einen weiteren Schwerpunkt des Austausches bildeten die Beziehungen Serbiens zur Europäischen Union (EU). Bundespräsident Maurer betonte, dass die Beitrittsperspektive für Westbalkan-Staaten wie Serbien aus Sicht der Schweiz zur regionalen Stabilität beiträgt. Des Weiteren erörterten die Gesprächspartner die Chancen und Ansätze, den Dialog zwischen Serbien und Kosovo wieder in Gang zu bringen mit dem Ziel, die Beziehungen der beiden Staaten zu normalisieren.
Die Schweiz unterstützt Serbien auf dem Weg zur regionalen und europäischen Integration und fördert in diesem Sinn effiziente demokratische Institutionen und Prozesse sowie ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Maurer und Brnabić vereinbarten, den Dialog zu Fragen der Zusammenarbeit in Bereich Digitalisierung weiterzuführen.
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro