Das Winter im Kosovo, wie im Märchen
Schneeschuhwanderung in Kosova
Kosova hat nur eine sehr schwache Sportinfrakstruktur. Aber was die Schneeschuhwanderung betrifft, bietet das Land enorme Möglichkeiten. Die Schneeschuwanderung verzeichnet grossen Wachstum überall auf der Welt und auf dem Balkan. Besonders die Bergregion zwischen Albanien, Kosova und Montenegro ist sehr attraktiv.
Tagestouren starten im Dorf Boge – bald ist man weg vom Trubel und findet sich mitten in einer sehr schönen Zone, die unberührt ist vom Bau und von wilder Abholzung. Es ist eine einzigartige Erfahrung mit winterlichen Landschaften. Die lokale Bevölkerung und ausländische Diplomaten in Prishtina machen gerne diese Schneeschuhwanderungen.
„Wir haben mit unserer Offerte der Schneewandertouren im letzten Jahr angefangen. Früher hatten wir viel weniger Gruppen gehabt. Doch durch ein besseres Marketing haben wir es geschafft, mehr Gäste zu locken“, sagt Nol Kraniqi, Chef von Balkan Natural Adventure aus Peja.
Das Unternehmen bietet die Wandertouren Peaks of the Balkans während des Sommers. Doch auch für die Wintersaison hat Balkan Natural Adventure ein gutes Angebot.
„Wir können mehrtägige Touren durch sehr schöne und isolierte Gegenden in Kosova und im Norden von Albanien anbieten. Wir verfügen über die entsprechende Erfahrung und haben gute Wanderrouten gefunden. Unsere Kunden sind zufrieden mit uns – so wollen wir auch im Jahr 2017 weiterfahren“, sagt Kraniqi.
Weitere aus Das Winter im Kosovo, wie im Märchen
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“