Albanien
Quarantänepflicht bei Einreisen aus Albanien in die Schweiz
Ab dem 20. August 2020 nicht mehr auf der Liste: Äquatorialguinea, Sao Tome und Principe, Saudi-Arabien, Serbien und Singapur.

Der Bundesrat hat die Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko angepasst. Sie tritt auf 20. August 2020 in Kraft. Neu darauf befinden sich u.a. Albanien, die Balearen und Belgien.
Quarantänepflicht: Liste der Staaten und Gebiete
Die Staaten oder Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko werden in der Covid-19-Verordnung Massnahmen im Bereich des internationalen Personenverkehrs definiert. Diese Liste wird regelmässig aktualisiert.
Ab dem 20. August 2020 nicht mehr auf der Liste: Äquatorialguinea, Sao Tome und Principe, Saudi-Arabien, Serbien und Singapur.
Die neu hinzugefügten Staaten und Gebiete sind in fetter Schrift hervorgehoben.
Liste gültig bei der Einreise ab dem 20.8.2020
- Albanien
- Andorra
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Bahamas
- Bahrain
- Belgien
- Belize
- Besetztes Palästinensisches Gebiet
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Cabo Verde
- Chile
- Costa Rica
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- El Salvador
- Eswatini (Swasiland)
- Färöer
- Gibraltar
- Guam
- Guatemala
- Honduras
- Indien
- Irak
- Israel
- Kasachstan
- Katar
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kosovo
- Kuwait
- Luxemburg
- Malediven
- Malta
- Mexiko
- Moldova
- Monaco
- Montenegro
- Namibia
- Nordmazedonien
- Oman
- Panama
- Peru
- Rumänien
- Sint Maarten
- Spanien den Balearen(ohne Kanaren)
- Südafrika
- Suriname
- Turks- und Caicos-Inseln
- Vereinigte Staaten von Amerika (inklusive Puerto Rico und US Virgin Islands)
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.