Unkategorisiert
PSG interessiert sich für Ardon Jashari

Der Fußballklub Paris Saint-Germain arbeitet bereits an der kommenden Saison, und Ardon Jashari gehört zu den Spielern, die Trainer Luis Enrique in seinem Kader haben möchte, schreibt footenfrance.fr, berichtet albinfo.ch.
„Maxim De Cuyper ist nicht der einzige Spieler von Club Brugge, der Luis Campos aufgefallen ist. Ardon Jashari steht ebenfalls auf der Liste des Sportdirektors von PSG“, heißt es auf der französischen Website.
Jashari war im Sommer vergangenen Jahres für 6 Millionen Euro von Luzern nach Brugge gewechselt. Der 22-Jährige befindet sich in dieser Saison in herausragender Form und ist bei den Belgiern unumstrittener Stammspieler. Er ist ein eleganter Linksfuß mit exzellenter Technik, schafft große Räume auf dem Feld und überzeugt zudem durch seine Spielorganisation. Oft wird er mit Granit Xhaka verglichen.
Der Vertrag Jasharis bei Club Brugge läuft bis zum Sommer 2029, sein aktueller Marktwert beträgt 25 Millionen Euro. berichtet albinfo.ch.
Weitere aus Unkategorisiert
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“