Nachrichten
Gewaltsame Demontrationen in Skopje
Die Entscheidung von Staatspräsident Ivanov, politische Funktionäre von der straafrechtlichen Verantwortung zu amnisiteren, hat zu Protesten geführt, die nun eskaliert sind. Demonstranten haben die Fenster des Büros vom Staatschef Ivanov, vom Justizministerium, vom Parlament und vom Regierungssitz zerschlagen. Die Polizei konnte sie nicht stoppen.
Die Entscheidung von Staatspräsident Ivanov, politische Funktionäre von der straafrechtlichen Verantwortung zu amnisiteren, hat zu Protesten geführt, die nun eskaliert sind.
Demonstranten haben die Fenster des Büros vom Staatschef Ivanov, vom Justizministerium, vom Parlament und vom Regierungssitz zerschlagen. Die Polizei konnte sie nicht stoppen.
85 Organisationen riefen zu Demonstrationen auf. Die Demonstranten rufen unter anderem “Ohne Gerechtigkeit kein Frieden”.
Das Innenminsterium gab die Verhaftung von 12 Personen bekannt. Ein Polizist ist bei den Zusammenstössen mit den Demonstranten verletzt worden, schreibt telegrafi.com.
Ein grosses Polizeiaufgebot ist im Stadtzentrum von Skopje zu sehen, das versucht, einen Zusammenstoss der Demonstranten mit den Gegendemontranten zu verhindern, die von der Regierungspartei VMRO-DPMNE organisiert worden sind.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung