Nachrichten
Gewaltsame Demontrationen in Skopje
Die Entscheidung von Staatspräsident Ivanov, politische Funktionäre von der straafrechtlichen Verantwortung zu amnisiteren, hat zu Protesten geführt, die nun eskaliert sind. Demonstranten haben die Fenster des Büros vom Staatschef Ivanov, vom Justizministerium, vom Parlament und vom Regierungssitz zerschlagen. Die Polizei konnte sie nicht stoppen.
Die Entscheidung von Staatspräsident Ivanov, politische Funktionäre von der straafrechtlichen Verantwortung zu amnisiteren, hat zu Protesten geführt, die nun eskaliert sind.
Demonstranten haben die Fenster des Büros vom Staatschef Ivanov, vom Justizministerium, vom Parlament und vom Regierungssitz zerschlagen. Die Polizei konnte sie nicht stoppen.
85 Organisationen riefen zu Demonstrationen auf. Die Demonstranten rufen unter anderem “Ohne Gerechtigkeit kein Frieden”.
Das Innenminsterium gab die Verhaftung von 12 Personen bekannt. Ein Polizist ist bei den Zusammenstössen mit den Demonstranten verletzt worden, schreibt telegrafi.com.
Ein grosses Polizeiaufgebot ist im Stadtzentrum von Skopje zu sehen, das versucht, einen Zusammenstoss der Demonstranten mit den Gegendemontranten zu verhindern, die von der Regierungspartei VMRO-DPMNE organisiert worden sind.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.












