Nachrichten
Profit im Tourismus: Nur 5,3 Prozent
Trotz der Werbung in den einflussreichsten Medien der Welt hat der Tourismus in Albanien den Umsatz um nur 5.3 Prozent gesteigert.
Obwohl einige der einflussreichsten Medien der Welt betont haben, Albanien sei eines der zehn Länder der Welt, die im vergangenen Jahr besucht werden müssten, hat sich das nicht in befriedigender Art und Weise auf den Tourismussektor ausgewirkt.
Nach den neuesten Ergebnissen der Bank von Albanien waren die Einnahmen aus dem Tourismus im Jahr 2015 nur 5,3 Prozent höher. In den letzten Jahren ist Albanien von Medienriesen wie BBC, ‘Business Insider’ oder ‘Boston Globe’ auf die Liste der 10 attraktivsten Reiseziele auf dem Planeten gesetzt worden.
Aufzeichnungen zeigen, dass die Einnahmen aus dem Tourismus seit mehreren Jahren auf diesem Niveau stagnieren und sich die erwartete Dynamik deshalb nicht entfaltet hat.
Tatsächlich ist das Land oft mit einem Paradox konfrontiert: Zwar nimmt die Zahl der Touristen zu, nicht aber die Einnahmen der Wirtschaft aus dem Tourismus, berichtet TCH.
Nach dem Zusammenbruch der Konstruktionen und dem Rückgang der Remissen ist der Tourismus von vielen spezialisierten Institutionen und der Regierung selbst, als einer der Sektoren mit dem größten Potenzial für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Albaniens identifiziert worden. In den letzten Jahren sind auch mehrere ehemalige Militärstandorte für Besuch geöffnet worden, berichtet albinfo.Ch.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“