Entwicklung
Professor Schader hilft Renovierung der Schulen in Albanien

“Das Objekt der Grundschule bis zur neuten Klasse von Torovica, wo wir bereits ein Schulobjekt bis für die Schüler zur vierten Klasse gebaut haben, ist in einem miserablen Zustand. Wir wollen unseren Beitrag leisten, damit diese Schule renoviert wird – 100 Schüler sollen so den Schulunterricht unter normalen Bedingungen folgen können. Wir haben langjährige Kontakte mit den entsprechenden Behörden des Landes und mit der lokalen Bevölkerung. Wir arbeiten mit einem erfahrenen Architekten zusammen. Und wir garantieren, dass ihre Spenden zu 100% den Schülern und der Schule zugute kommen wird”, schreiben der bekannte Albanologe und Freund der Albaner Professor Basil Schader und seine Ehefrau Erica Bauhofer Schader.
“Wir sind Erica Bauhofer Schader und Basil Schader und engagieren uns seit 20 Jahren für Projekte in Nordalbanien, insbesondere in Schulprojekte in der Gemeinde von Balldre. Mit grosszügiger Spendenhilfe haben wir dort zwei Schulen gebaut und den Aufbau der Infrastruktur von drei weiteren Schulen unterstützt. Dank guter Kontakte und guter Beziehungen zur Behörden des Landes und auch zur lokalen Bevölkerung, aber auch dank der Kenntnisse der Landessprache haben wir bisher vertraunsvoll zusammen arbeiten können. Wir arbeiten mit dem Architekten Bashkim Curraj zusammen, der bisher mehrere Schulen für die Schweizer Organisation “St.Georgen hilft Albanien” gebaut hat.“
Projekt zur Renovierung der Grundschule in Torovica
Totovica ist ein Dorf in der Gemeinde Balldre, die sich zwischen Lezha und Shkodar befindet. In dieser Gemeinde leben 3600 Menschen. Neben der Grundschule bis zu vierten Klasse, die wir im Jahr 1996 gebaut haben, gibt es dort ein weiteres Schulobjekt für die Schüler bis zur neuen Klasse – dort lernen 100 Schüler. Das Schulobjekt ist im Jahr 1976 gebaut. Im Jahr 2000 wurde die Schule teilweise renoviert – jetzt befindet sie sich aber in einem katastrophalen Zustand. Die Gemeinde und die Lehrer bitten uns seit Jahren um Unterstützung. Leider haben uns bisher die Mittel hierzu gefehlt.
Ende 2014 haben wir zwei grosse Spenden erhalten. Damit haben wir einige dringenden Arbeiten in „unseren“ Schulen durchgeführt. Übrig geblieben sind noch ca. 11000 CHF.
Unser Ziel? Wir wollen 47000 CHF für die Renovierung der Schulen sammeln
Die Renovierung der Schule in Torovica – ohne den Umbau des Schulhofes – kostet rund 58000 CHF. Uns fehlen also 47000 CHF. Über 100-days.net hoffen wir nun, dass wir zumindest 10000 CHF an Spenden einsammeln können, damit wir die dringende Umbauarbeiten durchführen können. Zudem suchen wir Spenden auch über andere Kanäle. Die Renovierungsarbeiten sollen im Sommer 2015 beginnen. Wenn wir bis dahin nur ein Teil unseres Budget sichern, werden wir zunächst Arbeiten durchführen, die eine höhere Priorität haben. Unterdessen werden wir weiterhin um Spenden werben. Jede Spenden ist sehr willkommen.
Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir unter den folgenden Adressen zur Verfügung: [email protected] oder [email protected]
E-Diaspora
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora DokuFest, in Zusammenarbeit mit Kino Kosova, hat den Aufruf zur Bewerbung für „Re-Connect“ gestartet, ein gemeinsames...
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“