Integration
Praktikantinnen aus Kosova danken der Schweiz mit albanischem Essen
Am Ende des Praktikums haben die Praktikantinnen aus Kosova als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber den Projektleitern ein traditionelles albanisches Abendessen vorbereitet
Das erste Abkommen zwischen Kosova und der Schweiz, wonach acht Krankenschwestern aus Kosova ein Praktikum in der Schweiz absolvieren konnten, scheint zufriedenstellende Resultate für beide Seiten gebracht zu haben.
Die Praktikantinnen zeigten sich zufrieden mit den Erfahrungen, die sie in der Schweiz gemacht haben.
“Das Ziel des Projektes aber auch unser Ziel ist es gewesen, dass wir während vier Monaten soviel wie möglich praktische Erfahrung machen, die wir dann nach Kosova mitnehmen können”, sagte für Albinfo.ch die Praktikantin Adelina Lahu. “Wir haben das Beste von uns gegeben und haben gezeigt, dass es auch in Kosova gut ausgebildete Menschen gibt. Vielleicht werden die Tore der Zusammenarbeit unserer Länder nun noch weiter aufgehen”, so Adelina Lahu.
Als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Betreuer und Projektleiter haben die Praktikantinnen ein traditionelles albanisches Essen vorbereitet. Eingeladene Gäste waren der kosovarische Konsul in Zürich, Dr. Salih Sefa, die Leiter des Pflegedienstes in Zürich, Dr. Bahri Rexha – Initiator des Projektes und weitere Persönlichkeiten.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











