Kosova
Präsidentin Osmani und Präsidentin Keller-Sutter besuchten das Stadler-Werk
Vizitë presidenciale në Stadler

Heute empfing Stadler in Bussnang hochrangige Gäste die Präsidentin der Republik Kosovo, Vjosa Osmani, und die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, berichtet albinfo.ch.
Empfangen wurden sie vom Präsidenten der Thurgauer Kantonsregierung, Walter Schönholzer, dem Verwaltungsratspräsidenten von Stadler, Peter Spuhler, sowie dem stellvertretenden CEO der Stadler-Gruppe, Ansgar Brockmeyer
Im Zentrum des Besuchs standen innovative Antriebslösungen. Stadler ist ein globaler Marktführer im Bereich alternativer Antriebe 50 Prozent aller Schienenfahrzeuge mit alternativen Antrieben in Europa stammen von Stadler. Wasserstoff- und Batteriezüge ersetzen in vielen Ländern zunehmend ältere Dieselzüge und ermöglichen eine nachhaltige Mobilität ohne CO2-Emissionen.
Ein weiterer bedeutender Moment war der Besuch im Lehrlingsseminar. Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit, der Präsidentin der Republik Kosovo einen Einblick in das duale Bildungssystem der Schweiz zu geben. Mit fast 300 Lernenden in der Schweiz investiert Stadler gezielt in die Fachkräfte von morgen.
„Wir möchten unseren Gästen für den inspirierenden Austausch und ihr großes Interesse an den nachhaltigen Schienenfahrzeugen von Stadler sowie an der Schweiz als Industrie und Produktionsstandort danken. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig Innovation, Bildung und internationale Zusammenarbeit für die Mobilität der Zukunft sind“, sagte Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler. /Albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.