Nachrichten
Politische Parteien verstecken Quellen der Finanzierung
Politische Parteien in Kosova geben bisher keine Auskunft über die Herkunft der Gelder, mit denen sie sich finanzieren, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Das Gesetz zur Finanzierung von politischen Parteien sieht eine öffentliche Finanzierung der politischen Parteien durch den Staatshaushalt. Die Gesamtsumme für Parteifinanzierungen darf nicht die Grenze von 0.17% des Staatshaushalts übersteigen.
Für das Jahr 2015 hat die Regierungspartei LDK (Demokratische Liga des Kosovo) Einnahmen in Höhe von 970‘000 Euro im Jahresbericht 2015 verzeichnet.
Die Allianz für die Zukunft Kosovos (AAK) von Rramush Haradinaj hat 380‘000 Euro von Staatshaushalt erhalten, rund 5‘000 erhält AAK als Mitgliederbeiträge und von Spenden.
Die Bewegung für Selbstbestimmung (LVV) hat den Finanzbericht für das Jahr 2015 auf ihrer Webseite gesetzeskonform veröffentlicht. Darin sind alle Vermögenswerte, Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Im Jahr 2015 verzeichnete LVV Einnahmen in Höhe von 602‘000 Euro und Ausgaben in Höhe von 590‘000 Euro.
Laut Parteifinanzierungsgesetz sind politische Parteien verpflichtet, jährlich einen Finanzbericht zu veröffentlichen und Transparenz bei der Finanzierung der politischen Parteien zu schaffen. Der entsprechende Jahresbericht müsste dann für ein Jahr auf der Webseite der politischen Parteien verfügbar sein.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“