Nachrichten
Politische Krise schreckt ausländische Investoren ab
Wirtschaftsexperten schätzen, dass die politische Krise den grössten abschreckenden Effekt auf die ausländischen Investoren hat

Die politische Krise, die in den letzten Monaten in Kosova herrscht, hat negativen Folgen nicht nur auf den diplomatischen Bereich, sondern ganz entscheidend auch auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Am meisten wird sich die politische Krise auf die ausländischen Investoren abschreckend auswirken.
Keine Steuerreform oder irgend ein Gesetz zur Verbesserung der Kommunikation mit strategischen Investoren wird positive Ergebnisse generieren, wenn die potentiellen Investoren von der politischen Stabilität im Land nicht überzeugt sind.
Arian Zeka von der Amerikanischen Wirtschaftskammer in Kosova sagt, politische Faktoren sind die entscheidenden Faktoren für das Wirtschaftsklima. Die politische Krise des Jahres 2014 und 2015 hat negative Folgen auf die direkten ausländischen Investitionen gehabt. Aber auch die inländischen Investitionen sind dadurch gehindert worden, schreibt die Zeitung Zëri. “Die Investoren werden ihre Investitionsentscheidungen verschieben – auf einen eventuellen späteren günstigeren Zeitpunkt. Oder sie werden sich für andere Länder entscheiden, wo sie ihre Pläne umsetzen werden”.
In den letzten zwei Jahren erlebt Kosova eine politische Dauerkrise. Im Jahr 2014 konnte auch sechs Monaten nach den Wahlen keine neue Regierung aufgestellt werden. Zur Zeit ist das Land politisch gelähmt, weil die Opposition das Parlament aufgrund der sehr umstrittenen Abkommen mit Serbien und Montenegro blockiert
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“