Nachrichten
Polizeiabkommen zur Verhinderung von Massenauswanderung aus Kosovo
Serbien, Ungarn, Österreich und Deutschland können nur mit vereinten Kräften den Exodus aus dem Kosovo stoppen.

Die Massenauswanderung der Kosovaren wird auch für Serbien zum Problem. Die Polizei von Serbien, Ungarn, Deutschland und Österreich haben in Belgrad ein Abkommen zur Verstärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen den Exodus und die illegale Migration aus dem Kosovo unterzeichnet.
Der serbische Innenminister Nebojsha Stefanoviq rief die Kosovaren dazu auf, ihr Eigentum und ihre Häuser nicht zu verkaufen, denn 99% der Flüchtlinge werden mit Sicherheit rückgeführt.
Das Abkommen sieht vor, dass serbische und ungarische Polizeieinheiten gemeinsame Patrouillen entlang der Staatsgrenze fahren.
“Um den grünen Streifen der Grenze zu schützen, wird die Polizei ihre Präsenz entlang der Grenze zu Ungarn erhöhen und mit Gendarmerie-Einheiten verstärken”, so Stefanoviq.
Der Präsident der deutschen Bundespolizei, Dieter Romann, betonte die Wichtigkeit der grenzübergreifenden Polizeizusammenarbeit. “Serbien, Ungarn, Österreich, und Deutschland können nur mit vereinten Kräften den Strom illegaler Migranten aus dem Kosovo stoppen”, sagt Romann.
Karol Pap von der ungarischen Polizei zeigte sich davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit der vier Länder zu guten Ergebnissen führen wird. “Die Bürger unserer Länder werden mehr Sicherheit haben”, so Pap.
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung