Nachrichten
Papst Franziskus empfängt Bischöfe aus dem Balkans und fordert Frieden zwischen den Völkern
Der serbische Bischof Ladislav Nemet sagte, der interreligiöse Dialog in Kosova ist sinnvoll, während Katholiken mit Muslimen zusammen leben.

Papst Franziskus empfing am Montag den katholischen Klerus aus Serbien, Montenegro und FYROM. Die Flüchtlingskrise, der Frieden und die Lage der katholischen Kirche auf dem Balkan, konkret in Serbien, Montenegro, Mazedonien und in Kosova, waren einige der Gesprächsthemen beim „ad limina apostolorum“ im Vatikan.
Die Bischöfe aus dem Balkan nahmen an einer Konferenz teil, in der alle Bischöfe der Diözesen aus Serbien, Montenegro, Mazedonien und Kosova vertreten waren. Auch der Bischof aus Tivar/Montenegro, Erzbischof Rrok Gjonlleshaj und Erzbischof Dodë Gjegjaj aus Kosova waren dabei.
„Der interreligiöse Dialog in Kosova ist sinnvoll, während Katholiken mit Muslimen zusammen leben“, sagte der serbische Bischof Ladislav Nemet“, für Radio Vatikan.
„Wir müssen die Zusammenarbeit zwischen den vier Staaten vorantreiben. Es ist unsere Priorität, unsere Präsenz in diesen Ländern zu stärken. Der Frieden zwischen Kroaten und Serben ist noch nicht vollständig erreicht, genauso wie zwischen Albanern und Serben“, so Nemet.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“