Andere
Deutsche Reiseveranstalter bereisen Albanien vom Norden bis zum Süden
Dutzende Journalisten und Reiseveranstalter aus Deutschland bereisen Albanien vom Norden bis zum Süden – eine Reise zwischen Natur, Tradition und albanische Gastfreundschaft. Top-Channel bringt die Erfahrungen und Eindrücke einiger Reiseveranstalter.
Julietta Baums, die mit ihrer Agentur in der Helfte der Staaten der Welt vertreten ist, sagt, sie wird nun auch Albanien in dieser Liste aufnehmen.
“Der ländliche Tourismus kann für die lokale Wirtschaft grosse Vorteile bringen. Von dem was ist sehe, bietet Albanien das Meer im Sommer, aber auch im Frühling, im Herbst, ja sogar auch im Winter kann man touristische Angebote machen: Mountainbiking oder Ski-Touren zum Beispiel”, sagt Baums.
“Es gibt Pfade und Wege, die man für das Mountainbiking anbieten kann. Ich sehe hier grosses Potential, denn das Land ist für die Deutschen nicht so bekannt”, so Peter Baar, Reiseveranstalter aus Deutschland.
Auch für Sebastian Saab war das Land bis vor dieser Reise unbekannt. Er ist einer der mitgereisten Journalisten, die eine Reisereportage über Albanien schreiben. “Meine Botschaft an die Albaner ist es, mehr für das Land zu werden. Und an die Europäer sage ich, zögert nicht und lernt Albanien kennen. Wir haben eine fantastische Reise hinter uns; viele nete Menschen und wunderbares Essen”, sagt Saab, Journalist von Euronews.
Die Touristen wollten die Natur, aber auch das albanische Essen genissen. Sie wurde von Küchenchef Sokol Prenga begleitet, der alles “Made in Albanie” gekocht hat.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“