Nachrichten
Ohne Unterkunft: Familie verkauft Haus für Asyl
Die Odysee der vierköpfigen Failie endete vor 4 Tagen als sie nach Kosova rückgeführt wurde. In der Hoffung auf Asyl hatte die Familie ihr Haus verkauft - und steht nun ohne Unterkunft da.

Auf der Suche nach einem besseren Leben hat Familie Hajdini aus Prishtina vor acht Monaten das Haus verkauft und sich auf dem ungewissen Weg der Asylsuche in Europa gemacht. Die Odysee der Familie endete vor vier Tagen als sie nach Kosova rückgeführt wurde. Familie Hajdini steht nun ohne Unterkunft da.
So wie die Familie Hajdini gibt es auch viele andere Familien in Kosova, die ihre Häuser und Wohnungen verkauft und sich auf der Suche nach einem besseren Leben in Europa gemacht haben. Doch die EU-Staaten genehmigen keine Asylanträge von Kosovaren. Behörden in Prishtina haben die Bevölkerung mehrfach aufgerufen, keine Asylanträge in EU-Ländern zu stellen. Die hohe Anzahl von Asylanträgen ist das grösste Hinderniss für die Visaliberalisierung.
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Dr. Kaltrina Zahiti ist Augenärztin, Ophthalmologin. Geboren im Kosovo und aufgewachsen in Österreich, hat sie ihr...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung