Nachrichten
Ohne Unterkunft: Familie verkauft Haus für Asyl
Die Odysee der vierköpfigen Failie endete vor 4 Tagen als sie nach Kosova rückgeführt wurde. In der Hoffung auf Asyl hatte die Familie ihr Haus verkauft - und steht nun ohne Unterkunft da.
Auf der Suche nach einem besseren Leben hat Familie Hajdini aus Prishtina vor acht Monaten das Haus verkauft und sich auf dem ungewissen Weg der Asylsuche in Europa gemacht. Die Odysee der Familie endete vor vier Tagen als sie nach Kosova rückgeführt wurde. Familie Hajdini steht nun ohne Unterkunft da.
So wie die Familie Hajdini gibt es auch viele andere Familien in Kosova, die ihre Häuser und Wohnungen verkauft und sich auf der Suche nach einem besseren Leben in Europa gemacht haben. Doch die EU-Staaten genehmigen keine Asylanträge von Kosovaren. Behörden in Prishtina haben die Bevölkerung mehrfach aufgerufen, keine Asylanträge in EU-Ländern zu stellen. Die hohe Anzahl von Asylanträgen ist das grösste Hinderniss für die Visaliberalisierung.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









