Integration
Neue Ausgabe von Albinfo.ch: Albanische Namen in der Schweizer Politik
albinfo.ch kommt mit einem Speziellen Dossier über die Schweizer Politiker mit albanischen Wurzeln.
An diesem Oktober finden in der Schweiz Parlamentswahlen statt. Zudem gibt es während des Jahres in einigen Kantonen und Gemeinden Kantons- und Gemeindewahlen.
Schweizer Politiker mit albanischem Hintergrund sind in diesem Jahr aktiver als je zuvor. Viele von ihnen kandieren um einen Sitz in den Gemeinde – und Kantonsparlementen. Einige wenige treten auch an den Nationalwahlen an.
Von Interesse ist auch die Tatsache, dass in diesem Jahr die Kandidaten für fast alle Parteien antreten: für die SP/PS sind auch früher mehrere Politiker mit albanischen Wurzeln angetreten. Nun gibt es Kandidaturen auch für die FDP, CVP, EVP und für die SVP.
Albinfo.ch hat viele von diesen Anwärtern interviewt und porträtiert, um dem albanischen und schweizerischen Publikum das politische Angebot der Kandidaten näher zu bringen.
Die Zeitschrift albinfo.ch kann überall in der albanischen Gemeinde gefunden werden. Sie können Sie aber auch bestellen, damit sie bis zu Ihnen nach Hause kommt.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“