DE Balkani
Nordmazedonien: Debatte zum Thema „Die Rolle der Frankophonie in der Welt und in der Region“

Die Schweizer Botschafterin in Nordmazedonien, Véronique Hulmann, die Botschafter der Mitgliedsländer der Frankophonie sowie der Außenminister Nordmazedoniens, Timčo Mucunski, nahmen heute an einer Debatte zum Thema „Die Rolle der Frankophonie in der Welt und in der Region“ teil.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Monats der Frankophonie statt. Laut Mitteilung der Botschaft betonte Botschafterin Hulmann, dass kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zum Kern der Schweizer Identität gehörten und diese Prinzipien im Kontext des Balkans – einer Region, die reich an kultureller und sprachlicher Diversität sei – eine besondere Bedeutung hätten, berichtet albinfo.ch.
„Die Schweiz ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Mehrsprachigkeit und Diversität Werte sind, die Demokratie, Frieden, Innovation und Wohlstand stärken“, heißt es in der Pressemitteilung.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.