DE Balkani
Nordmazedonien: Debatte zum Thema „Die Rolle der Frankophonie in der Welt und in der Region“

Die Schweizer Botschafterin in Nordmazedonien, Véronique Hulmann, die Botschafter der Mitgliedsländer der Frankophonie sowie der Außenminister Nordmazedoniens, Timčo Mucunski, nahmen heute an einer Debatte zum Thema „Die Rolle der Frankophonie in der Welt und in der Region“ teil.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Monats der Frankophonie statt. Laut Mitteilung der Botschaft betonte Botschafterin Hulmann, dass kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zum Kern der Schweizer Identität gehörten und diese Prinzipien im Kontext des Balkans – einer Region, die reich an kultureller und sprachlicher Diversität sei – eine besondere Bedeutung hätten, berichtet albinfo.ch.
„Die Schweiz ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Mehrsprachigkeit und Diversität Werte sind, die Demokratie, Frieden, Innovation und Wohlstand stärken“, heißt es in der Pressemitteilung.
Weitere aus DE Balkani
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“