Nachrichten
Niedrige Löhne, rund 700 Ärzte haben Mazedonien verlassen
Die niedrigen Löhne haben viele Ärzte dazu gezwungen, Mazedonien zu verlassen. Die Auswanderung von rund 700 Ärzten hat eine grosse Lücke hinterlassen, sagen die Gewerkschaften.
Weil sie mit der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen in Mazedonien unzufrieden sind, haben rund 700 Ärzte dem Land den Rücken gekehrt. Sie sind nach Europa auf der Suche nach einen besseren Leben mit besseren Standards ausgewandert, sagte der Chef der Ärztegewerkschaft in Mazedonien Simon Siljanovski. Es bestehe die Gefahr, dass dieser negative Trend weiterhin anhält.
“Sicherlich fühlen sie sich von den besseren Arbeitsbedingungen in Ausland angelockt. Hinzu kommt, dass die Entlohung in Europa viel besser ist als in Mazedonien. In Norwegen beispielweilse erhalten die Ärzte pro Tag, das was sie in Mazedonien pro Monat erhalten würden”, betont Siljanovski.
Es besteht grosse Gefahr, dass man die Spezialisten, die bald in Rente gehen, nicht mehr ersetzt werden können, so Siljanovski. Er fordert von den Insitutionen des Landes, dringende Massnahmen zu ergreifen.
“Von insgesamt 2000 Spezialisten sind 70% vor der Pensionierung. Diese Situation ist alarmierend”, sagt Siljanovski.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










