News
Neues Zuwanderungssystem: SVP angehört
Der Bund erachtet es als wichtig, die Initianten der Masseneinwanderungsinitiative anzuhören, um deren Vorschläge und Anliegen früh in die Umsetzungsarbeiten einbeziehen zu können

Am Dienstag hat der Direktor des Bundesamts für Migration (BFM) Vertreter der SVP-Spitze angehört, um zu erfahren, wie nach ihren Vorstellungen die neue Verfassungsbestimmung Art. 121 a umgesetzt werden soll. Die SVP legte ihre Überlegungen dar, wie das zu erarbeitende Zuwanderungsmodell aussehen soll. Das BFM, das mit der Umsetzung der neuen Verfassungsbestimmung betraut ist, wird diese wie auch andere Vorschläge in den nächsten Wochen eingehend prüfen.
Der Bund erachtet es als wichtig, die Initianten der Masseneinwanderungsinitiative anzuhören, um deren Vorschläge und Anliegen früh in die Umsetzungsarbeiten einbeziehen zu können. BFM-Direktor Mario Gattiker hatte daher die SVP-Spitze bereits im Februar zu einer solchen Anhörung eingeladen. Am Dienstagnachmittag nun empfing Gattiker zusammen mit Vertretern des WBF und des EDA eine Delegation der SVP-Spitze zum Gespräch. Die von der SVP eingebrachten Vorschläge wird das BFM in den nächsten Wochen eingehend prüfen – so wie auch die Vorschläge, die von anderer Seite her eingebracht wurden. Beim heutigen Treffen wurde die SVP zudem über die nächsten geplanten Schritte der Umsetzung informiert.
Weitere Schritte
Das BFM wird sich im April erstmals mit der Expertengruppe treffen, welche die Umsetzungsarbeiten des neuen Verfassungsartikels 121 a konzeptionell und inhaltlich begleiten werden. In dieser Expertengruppe werden insbesondere die Sozialpartner sowie vollziehende Behörden vertreten sein. Bis Ende Juni erarbeitet dann das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) in Zusammenarbeit mit dem Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) sowie dem Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ein Umsetzungskonzept. Bis Ende Jahr soll der entsprechende Gesetzesentwurf für die Vernehmlassung vorliegen.
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung