Leben in der Schweiz
Neue Finanzierungsmechanismen in der internationalen Zusammenarbeit
Am 18. Januar 2018 zeigt eine Konferenz in Zürich neue Finanzierungsmechanismen wie die „Social Impact Bonds“ auf. Im Vorfeld informieren das SECO und andere beteiligten Organisationen in einem Mediengespräch über Möglichkeiten und Ziele

Die UNO schätzt, dass bis 2030 jährlich 2,5 Billionen Dollar zusätzliche Gelder benötigt werden, um ihre nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen. Am 18. Januar 2018 zeigt eine Konferenz in Zürich neue Finanzierungsmechanismen wie die „Social Impact Bonds“ auf. Im Vorfeld informieren das SECO und andere beteiligten Organisationen in einem Mediengespräch über Möglichkeiten und Ziele.
Das Gespräch findet am Donnerstag, 18. Januar 2018 statt, von 8.00 bis 8.45 Uhr bei der UBS am Paradeplatz 6, Raum 348 (3. Stock) in Zürich. Bitte melden Sie sich bis spätestens am 16. Januar 2018 an unter: [email protected].
Referenten Mediengespräch (in englischer Sprache):
- Raymund Furrer, Leiter wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit SECO
- Phyllis Costanza, CEO UBS Optimus Foundation
- Julie Katzman, Executive VP und CEO, Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB)
Referenten Konferenz:
- Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, SECO-Direktorin
- Botschafter Manuel Sager, DEZA-Direktor
- Sergio P. Ermotti, UBS Group CEO
Die Konferenz wird vom SECO zusammen mit der DEZA, der IDB und der UBS Optimus Fundation organisiert. Sie ist für Medien bis um 11.40 Uhr zugänglich. Die anschliessenden Breakout-Sessions finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Adresse für Rückfragen
Lorenz Jakob, Koordinator Aussenbeziehungen und Anlässe SECO, [email protected], Tel. +41 58 468 60 56
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum18 Januar 2018
- Zeit08:00
- LokationZürich
- Datum der Fertigstellung15 Januar 2018 - 12:00
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“