News
Neu in St.Gallen? Fragen zum Alltag? Gibt Ihnen Antworten zum Leben in St.Gallen in 17 Sprachen
Die Abteilung Integration des Kantons St. Gallen hat eine neue Homepage für Zugewanderte in 17 Sprachen entwickelt und neu aufgeschaltet: https://www.hallo.sg.ch/ Die Homepage liefert umfassende Informationen zum Leben in der Schweiz und spezifisch zum Kanton St. Gallen. Bis zum Herbst 2023 läuft noch eine Testphase und die Entwickler sind froh um Feedbacks (vgl. ganz unten links auf der Seite) und Verbesserungsvorschläge. In der Beratung von MigrantInnen wird die neue Seite in Zukunft ein wichtiges Hilfsmittel sein. Die öffentliche Werbekampagne und Vermarktung der Seite läuft dann ab Herbst. Schauen Sie doch in der Zwischenzeit rein, probieren Sie die Seite aus und sagen Sie es weiter. Freundliche Grüsse Silvia Maag Fachstelle Integration Automatisch generierte Beschreibung Hallo SG informiert! In 17 Sprachen. [email protected] +41 71 228 33 99 Direkt: +41 71 228 33 93 www.arge.ch/regio
https://www.hallo.sg.ch/sq.html
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










