Nachrichten
70’000 kosovarische Asylsuchende in Ungarng und Österreich
Die serbische Polizei hat innerhalb von einem Monat 2'311verhaftet, die versucht hatten, die serbisch-ungarische Grenzren illegal zu überqueren.

Der serbische Innenminister Nebojsha Stefanoviq bestätigte, dass die serbische Polizei innerhalb von einem Monat 2’311 Kosovaren verhaftet hat, die versucht hatten, von Serbien nach Ungarn illegal zu gelangen. In dieser Zeit haben rund 70’000 Kosovaren in Ungarn und in Österreich einen Asylantrag gestellt.
Die Massnahmen, die die Polizei unternommen habe, hätten dazu geführt, dass die Zahl der illegalen Grenzüberquerungen drastisch reduziert ist, so Stefanoviq.
Um die illegale Einreise nach Deutschland zu stoppen, hat auch die deutsche Bundespolizei mehrere Grenzschützer an die Grenze zwischen Serbien und Ungarn geschickt.
Laut Stafanoviq, hat die serbische Polizei eine gute Zusammenarbeit mit den 20 deutschen Bundespolizisten, die an der Grenzen stationiert. Er sei in ständigem Kontakt mit seinen deutschen und ungarischen Kollegen, seitdem im Februar die Anzahl der illegalen Migraten enorm zunahm. In den ungarischen Auffanglagern befinden sich rund 40’000 Kosovaren. Weitere 30’000 seien in Ödterreich stationiert, sagt Stefanoviq, schreibt KPress.
E-Diaspora
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab Ajo ka përfunduar me sukses dy drejtime studimi dhe ka marrë dy tituj akademikë...
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung