News
Nationale Aktionstage Behindertenrechte vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024

Die Schweiz feiert 20 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz und 10 Jahre UNO-Behindertenrechtskonvention. Überall finden Aktionen für die Bevölkerung statt, initiiert und organisiert von Menschen mit Behinderungen und ihren Organisationen sowie von Behörden. Die Schweiz setzt damit ein starkes Zeichen für Gleichstellung, Partizipation und Zugänglichkeit. Weitere Informationen zum Aktionsmonat und dem Programm sind auf der Webseite www.zukunft-inklusion.ch zu finden.
Während des Aktionsmonats für Behindertenrechte finden in der ganzen Schweiz rund 1000 Aktionen statt. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des Behindertengleichstellungsgesetzes in der Schweiz sowie das 10-Jahre-Jubiliäum der UNO-Behindertenrechtskonvention. Die Aktionen reichen von Speeddating und Gebärdensprache-Crashkursen über inklusive Museums- und Stadtführungen, kantonalen Behindertensessionen bis hin zu Blind Jogging oder dem inklusiven Segeln auf dem Bodensee. Sie laden Menschen mit Behinderungen zur Teilnahme ein und schaffen in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Bedeutung von Behindertenrechten. Dadurch leisten sie einen Beitrag zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention.
Die Aktionspartner sind zahlreich: die öffentliche Hand, die lokale Wirtschaft, Kulturinstitutionen, Vereine, Hochschulen, Kirchen, Behindertenorganisationen und -institutionen machen mit. Das Projekt wird vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB und der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK unterstützt.
Am 15. Mai laden der Kanton Zürich und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich mit einer Eröffnungsfeier zum Auftakt in Zürich ein. Die Abschlussfeier findet am 15. Juni 2024 mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Kanton Genf statt. Das Programm sowie sämtliche weiteren Informationen zu den Aktionstagen Behindertenrechte sind unter www.zukunft-inklusion.ch zu finden.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“