Integration
Mord in Moschee erschütterte die Albaner muslimischen Glaubens
Die Gläubigen sagen,sie seien erschüttert über das makabre Tötungsdelikt an ihrem Landsmann, unmittelbar nach dem Freitagsgebet, einem wöchentlichen Gebetsritual, das jeden Freitag in der Moschee El-Hidaje stattfindet

Der 66-jährige Gani Berisha aus Prizren hatte das makabre Tötungsdelikt an seinem aus Presheva stammenden Landsmann mit eigenen Augen gesehen. “Es ist grauenvoll, ein solches Ereignis mitanzusehen. Tötungsdelikte in Moscheen sind sehr selten. Das Ereignis hat uns alle erschüttert”, berichtet Berisha über den Vorfall zu albinfo.ch.
Der Täter war kein regelmässiger Gottesdienstteilnehmer in der Moschee El-Hidaje in St. Gallen. Er war eigens aus der Region Sargans angereist, um de Tat zu verüben.
In einer nach dem grausamen Ereignis veröffentlichten Mitteilung der Moschee El-Hidaje sagen der Imam der Moschee, Mehas Alija, und deren Vorstand, dass die Motive der Tat noch nicht bekannt seien.
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Dr. Kaltrina Zahiti ist Augenärztin, Ophthalmologin. Geboren im Kosovo und aufgewachsen in Österreich, hat sie ihr...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung