Nachrichten
Mimoza und Alma in Konflikt wegen der Bektaschi
Die Glückwünsche der Bürgermeisterin Mimoza Kusari-Lila an die Bektaschi zum Monat Muharrem hat zu Reibungen zwischen Kusari-Lila (AKR) und der LDK-Abgeordneten Lama geführt. Lama wirft Kusari-Lila vor, sie verhalte sich wie in einem Wahlkampf.

„Allen Politikern, die vielleicht darauf spekulieren, dass es wieder Wahlen anstehen könnten und die Bürger durch Glückwünsche zu religiösen Schlachten – wie die von Kerbela – zu manipulieren versuchen, schlage ich vor, mal Glückwünsche für eine der dutzenden Schlachten von Skenderbeg zu schicken“, sagt Lama.
Mimoza Kusari-Lila sagt ihrerseits, es lohne sich nicht, die Aussagen von Lama zu kommentieren. Jemand, der ihre Glückwünsche zum Monat Muharrem so kommentiere, habe die Demokratie nicht verstanden.
„Das ist eine von mir gängige Praxis. Ich beglückwünsche alle Bürger meiner Stadt zu ihren religiösen Festen, egal welcher Religion sie angehören“, sagt Kusari-Lila.
„Ich bin Bürgermeisterin einer Stadt, in der es zum Glück eine grosse religiöse Toleranz gibt. Wir haben katholische und muslimische Mitbürger. Ich respektiere jede Religion und jedes religiöse Fest, dass meine Mitbürger aber alle Bürger des Kosova feiern“.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“