Dossier - Die Jihad-Falle
“Meine Religion tötet keine Menshen”

Mustafë Mehmeti, Imam der albanischen Moschee in Bern und Vorsitzender der albanischen Gemeinde in der Schweiz zeigt sich sprachlos angesischts der verheerenden terroristischen Anschläge in Paris
Rund 160 Tote ist die erste Bilanz der koordinierten Terroranschläge von Paris. Der Imam Mustafë Mehmeti aus Bern sagte albinfo.ch, er teile den Schmerz mit den Terroropfern von Freitagnacht in Paris. Er solidarisiert sich mit den Franzosen in der Hoffung, dass das französiche Volk die Kraft haben wird, diesen Schmerz zu überwinden.
“Es tut mir sehr leid, dass wir nochmals eine solche Tragödie erleben mussten. Laut ersten Informationen waren es terroristische Gruppen, die sich auf dem Islam berufen. Dies ist nicht meine Religion, nicht mein Glaube. Ein wahrer Glaube töten keine Menschen; im Gegenteil, es belebt sie. Der Islam ist eine Religion der Barmherzigkeit, Toleranz, und Akzeptanz. Doch durch die abscheulichen Akte von einigen Verrückten und deren unmenschliches Handeln wird Verwirrung gestiftet und Hass auf den Islam und auf meinen Glauben geschürt. So entsteht der Eindruck, dass der Islam eine gewalttätige Religion ist”, sagt der albanische Imam aus Bern.
Man muss jedem Element und Phänomen, das das Zusammenleben in Frage stellt, endlich ein Ende setzen, so Mehmeti.
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“