Coronavirus: Minute für Minute
«Mehr als ein halber Grund zum Feiern»: Die Impfkampagne des BAG schreitet voran
Unter dem Motto: «Mehr als ein halber Grund zum Feiern» serviert das BAG am 19. Juli 2021 Kuchen auf dem Bundesplatz

Immer mehr Menschen in der Schweiz lassen sich gegen Covid-19 impfen. Aktuell haben zwei von drei Erwachsenen der Bevölkerung ab 16 Jahren mindestens eine Spritze erhalten. Dies ist erfreulich. Unter dem Motto: «Mehr als ein halber Grund zum Feiern» serviert das BAG am 19. Juli 2021 Kuchen auf dem Bundesplatz.
In vielen Kantonen haben die Sommerferien begonnen oder sie stehen unmittelbar vor der Tür. Ein idealer Zeitpunkt also, um eine erste Zwischenbilanz zur Impfkampagne des Bundesamtes für Gesundheit zu ziehen. Aktuell haben sich 63 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 16 Jahren mindestens einmal impfen lassen. Das ist ein gutes Resultat. Wir sagen deshalb Danke, allen die sich impfen liessen und den vielen Beteiligten die sich dafür eingesetzt haben.
Am Montag, 19. Juli 2021 wird ab 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr der Kuchen vor dem Bundeshaus den Passantinnen und Passanten serviert. Und wer sich vor oder nach dem Genuss eines Kuchenstücks noch impfen lassen möchte, kann dies im dort stationierten Impftruck des Kanton Bern ohne Voranmeldung von 10.00 bis 16.00 Uhr tun.
Wer noch nicht geimpft ist, kann dies jetzt tun
Die ruhigere Ferienzeit ist ein guter Zeitpunkt, um sich einen Impftermin zu sichern. In mobilen Strukturen (wie zum Beispiel Impfbussen) oder auch in Arztpraxen oder Apotheken können sich Impfwillige auch ohne Voranmeldung einfach und sicher gegen Covid-19 impfen lassen.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen.
Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter sind gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse [email protected] für den Anlass anzumelden.
Weitere aus Coronavirus: Minute für Minute
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“