News
Medizinische Dienstleistungen bei Rückführungen werden neu ausgeschrieben

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) schreibt das Mandat für medizinische Dienstleistungen bei Rückführungen von ausreisepflichtigen Personen neu aus. Die Ausschreibung wird am 31. Mai 2024 publiziert. Offerten können bis am 20. August 2024 eingegeben werden.
Ausländerinnen und Ausländer, welche die Schweiz verlassen müssen, tun dies meist freiwillig. Bei einem kleinen Teil müssen die Wegweisungen unter Zwang vollzogen werden. Um die Gesundheit der Betroffenen nicht zu beeinträchtigen, kann bei Bedarf eine medizinische Begleitung angeordnet werden. Das aktuelle Mandat für diese medizinischen Dienstleistungen läuft aus und wird mittels einer öffentlichen Ausschreibung neu vergeben.
Die Ausschreibung beinhaltet die medizinische Beurteilung der Transportfähigkeit (Los 1) und die medizinische Begleitung (Los 2) von ausreisepflichtigen Personen sowie das medizinische Controlling (Los 3). Der Auftrag stützt sich auf ein Fachkonzept, welches die medizinisch-fachlichen Anforderungen verbindlich festlegt.
Die Ausschreibung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben des öffentlichen Beschaffungswesens und ist auf der elektronischen Beschaffungsplattform www.simap.ch einsehbar. Die Unterlagen enthalten ein ausführliches Pflichtenheft, einen Vertragsentwurf sowie Angaben zu den Qualitätsanforderungen. Medizinische Dienstleister, welche sich für das Mandat bewerben, müssen Konzepte zur Personalplanung und Schwankungstauglichkeit, zu Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten sowie zur Umsetzung des Qualitäts- und Risikomanagements und zum Controlling eingeben. Qualitative Aspekte haben bei der Gewichtung der Vergabekriterien einen hohen Stellenwert.
Die Anbietenden der jeweiligen Lose müssen voneinander unabhängig sein, um ihre Leistungen neutral und ergebnisoffen erbringen zu können. Subunternehmer sind in Los 2 zugelassen. Bei allen Losen dürfen sich mehrere Anbietende zu einer Bietergemeinschaft zusammenschliessen.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung