CH-Balkan
Mazedonische Gemeinden – Mit Fonds aus der Schweiz näher an EU-Standards
Bessere Kommunikation der lokalen Verwaltung mit den Bürgern und mehr Demokratie auf lokaler Ebene sind die Ziele des Projektes, das von der DEZA finanziert wird und ab dem nächsten Jahr in Mazedonien von UNDP innerhalb von vier Jahren umgesetzt werden soll. Projektleiter Toni Popovski sagte den Medien in Skopje, es habe in acht mazedonische Gemeinden […]

Bessere Kommunikation der lokalen Verwaltung mit den Bürgern und mehr Demokratie auf lokaler Ebene sind die Ziele des Projektes, das von der DEZA finanziert wird und ab dem nächsten Jahr in Mazedonien von UNDP innerhalb von vier Jahren umgesetzt werden soll.
Projektleiter Toni Popovski sagte den Medien in Skopje, es habe in acht mazedonische Gemeinden in ganz Mazedonien entsprechende Diskussionen und Beratungen gegeben.
“Wir brauchen eine bessere Kommunikation der gewählten Vertreter und der Exekutivorgane mit den Bürgern in unseren Gemeinden. Wir werden alle Gemeinden in Mazedonien besuchen. In einer Konferenz werden wir die Meinung aller Gemeindevertreter zu dieser Angelegenheit hören”, erklärte Popovski.
Die Erwartungen sind, dass nach diesem Projekt die Gemeinden in Mazedonien näher an die EU-Standards komme
Weitere aus CH-Balkan
E-Diaspora
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August Die Botschaft der Republik Albanien in Bern ruft alle albanischen Eltern, die in der Schweiz leben,...
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro