Nachrichten
Magazin albinfo.ch – Sonderausgabe zum Corona Virus im digitalen Format
Liebe Leser der Zeitschrift albinfo.ch
Entsprechend der Notsituation aufgrund der rasanten Verbreitung des Corona Virus, ist die neueste Ausgabe unseres Magazins “außergewöhnlich”. Es geht um das Format der Publikation. Unter den Bedingungen extremer Einschränkungen der Mobilität und der Vertriebsmöglichkeiten ist albinfo.ch diesmal nur in der digitalen Version erhältlich, welches den Titel „Der Kampf gegen das Corona Virus” trägt. Hier finden Sie Tipps zur Behandlung dieser Krankheit, nämlich zur Vorbeugung von Infektionen.
Ärzte und andere Experten auf diesem Gebiet, Albaner aus der Schweiz, dem Kosovo, Österreich und Italien, überlegen, wie sie diese Herausforderung bewältigen können, von wir alle betroffen sind.
Neben der Corona Virus Artikel enthält diese Ausgabe von albinfo.ch auch verschiedene Thematiken aus verschiedenen Lebensbereichen mit Schwerpunkt auf der Diaspora. Überzeugt davon, dass unsere treuen Leserinnen und Leser verstehen werden, können wir nur hoffen, dass die nächste Ausgabe im April gemeinsam im normalen Format und natürlich ohne das allgegenwärtige Thema Corona Virus veröffentlicht wird!
Bis dahin wünschen wir allen viel Geduld und Mut, Hoffnung und gute Gesundheit. Nach dem „Fieber“ wird vieles anders sein als vorher.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










