Themen
«Mach’s einfach!»: BAG-Kampagne geht in eine neue Phase
Die Sujets appellieren mit dem Aufruf «Mach’s einfach!» daran, bei einem positiven Test mit Covid-19 unbedingt die Isolation oder im Falle einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und bei einem ausstehenden Test, die Quarantäne einzuhalten

Tracing, Testen, Isolation, Quarantäne – diese Massnahmen stehen im Fokus der neuen Teilkampagne des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zur Eindämmung des neuen Coronavirus. Die Kampagne richtet sich an die Gesamtbevölkerung. Mit einzelnen Sujets will das BAG speziell die jungen Menschen motivieren und geht damit neue Wege: Geworben wird unter anderem auch auf Tinder und auf der Gamerplattform twitch.tv.
Der Spätsommer geht dem Ende zu, es wird kühler, die Zahlen der Coronavirus-Infektionen steigen. Vor diesem Hintergrund passt das BAG seine «So schützen wir uns»-Kampagne wieder an: Mit dem deutlichen Appell: «Mach’s einfach!» erinnert das BAG die Bevölkerung dringlich an die Hygiene- und Verhaltensregeln, mit denen jede und jeder sich und die anderen vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus schützen kann. Dabei steht die «TTIQ»-Strategie, also Tracing, Testen, Isolation, Quarantäne im Zentrum der Botschaft. Die Sujets appellieren mit dem Aufruf «Mach’s einfach!» daran, bei einem positiven Test mit Covid-19 unbedingt die Isolation oder im Falle einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und bei einem ausstehenden Test, die Quarantäne einzuhalten. Und auch immer die Kontaktdaten zu hinterlassen, wenn dies verlangt wird.
Die Kampagne richtet sich wie bisher an die Gesamtbevölkerung. Einzelne Sujets sprechen dieses Mal besonders junge Menschen an und motivieren sie, im Ausgang die vollständigen Kontaktdaten zu hinterlassen. Eingesetzt werden die Werbemittel als Digitalplakate, im Radio und als klassische Onlinewerbemittel sowie auf Youtube, auf sozialen Medien, Tinder und der Gamerplattform twitch.tv.
Kampagnenmaterial steht zur Verfügung. Die offiziellen Werbemittel des BAG können als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden: https:¨//www.bag-coronavirus.ch/downloads/
E-Diaspora
-
Die Kriegsopfer aus dem Kosovo werden im “Garten der Vermissten” in Meyrin geehrt. In diesem Garten wurde das Gedenken an die gewaltsam Verschwundenen aus dem Kosovo im Rahmen der...
-
46.015 Wähler außerhalb des Kosovo, die sich online zur Briefabstimmung bei den Kommunalwahlen registriert haben.
-
Die gewaltsam Verschwundenen wurden mit einem “Marsch für Gerechtigkeit” in Genf geehrt.
-
Von Pristina nach Berlin: Agona Shporta präsentiert “Hape Portën” beim Konzert des Kino Kosova Film Festivals in Bern.
-
Shqipe Sylejmani präsentiert das neue Buch: ein Hommage an die Frauen und unsere Geschichte
Leben in Österreich
-
Der österreichische Kanzler beginnt seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz. Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker hat seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz seit Amtsantritt absolviert....
-
Autriche: Une baisse du nombre d’élèves de première classe est signalée.
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains