News
Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt

Das 6. Symposium der albanischen Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet heute im Kultur- und Kongresszentrum Luzern statt, mit einem besonderen Fokus auf psychosomatische Störungen.
Das Symposium steht unter dem aktuellen Thema: “Psychosomatische Störungen ein multidisziplinärer Blick auf Diagnostik und Behandlung“.
Die Veranstaltung wurde mit der Begrüßungsrede von Dr. Mentor Bilali, Präsident des VAÄSZ, eröffnet und wird mit einer Reihe von Präsentationen erfolgreicher albanischer Medizinerinnen und Mediziner in der Schweiz fortgesetzt, die ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen in verschiedenen medizinischen Bereichen teilen, schreibt albinfo.ch.

Die bisherigen Vorträge umfassen:
Dr. Alban Neziri, der über Depressionen und Psychosen nach der Geburt spricht
Dr. Emrush Rexhaj, der die Auswirkungen der fetalen Programmierung auf Herz- und psychiatrische Erkrankungen erläutert
Dr. Asim Rraci, der das Thema Reizdarmsyndrom behandelt
Zudem finden Diskussionen über die Verbindung der Psychosomatik mit anderen Fachbereichen wie Psychiatrie, Hausarztmedizin, Urologie und Zahnmedizin statt. Die Beiträge sind inhaltlich reich und werden von zahlreichen Fragen aus dem Publikum begleitet, in einer professionellen und kooperativen Atmosphäre.
Nach dem wissenschaftlichen Teil ist auch die 4. Generalversammlung des VAÄSZ geplant. Am späten Nachmittag werden die Teilnehmenden zu einem Apéro Riche eingeladen, bei dem sie neben kulinarischem Genuss auch die Möglichkeit haben, ihr berufliches und freundschaftliches Netzwerk zu stärken.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Dutzende albanische Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Schweiz sind vor Ort anwesend.
Die Veranstaltung ist ein starkes Zeugnis für die Organisation, den Professionalismus und den Beitrag der albanischen Medizinerinnen und Mediziner im schweizerischen Gesundheitssystem.
E-Diaspora
-
Kosovarischer Absolvent der US-Militärakademie West Point An der Militärakademie West Point in den Vereinigten Staaten hat Arlind Shefiku seinen Abschluss gemacht....
-
Rinesa schließt ihr Studium in der Schweiz ab und wird als eine der besten Studentinnen ihres Jahrgangs ausgezeichnet
-
Trump empfängt eine albanische Familie im Weißen Haus
-
Moda Ademi glänzt erneut auf der Bühne der “Jaboro Nights” in Biel/Bienne
-
Paris : Rajana gewinnt 4 Medaillen beim internationalen Englischwettbewerb
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung