News
Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt

Das 6. Symposium der albanischen Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet heute im Kultur- und Kongresszentrum Luzern statt, mit einem besonderen Fokus auf psychosomatische Störungen.
Das Symposium steht unter dem aktuellen Thema: “Psychosomatische Störungen ein multidisziplinärer Blick auf Diagnostik und Behandlung“.
Die Veranstaltung wurde mit der Begrüßungsrede von Dr. Mentor Bilali, Präsident des VAÄSZ, eröffnet und wird mit einer Reihe von Präsentationen erfolgreicher albanischer Medizinerinnen und Mediziner in der Schweiz fortgesetzt, die ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen in verschiedenen medizinischen Bereichen teilen, schreibt albinfo.ch.

Die bisherigen Vorträge umfassen:
Dr. Alban Neziri, der über Depressionen und Psychosen nach der Geburt spricht
Dr. Emrush Rexhaj, der die Auswirkungen der fetalen Programmierung auf Herz- und psychiatrische Erkrankungen erläutert
Dr. Asim Rraci, der das Thema Reizdarmsyndrom behandelt
Zudem finden Diskussionen über die Verbindung der Psychosomatik mit anderen Fachbereichen wie Psychiatrie, Hausarztmedizin, Urologie und Zahnmedizin statt. Die Beiträge sind inhaltlich reich und werden von zahlreichen Fragen aus dem Publikum begleitet, in einer professionellen und kooperativen Atmosphäre.
Nach dem wissenschaftlichen Teil ist auch die 4. Generalversammlung des VAÄSZ geplant. Am späten Nachmittag werden die Teilnehmenden zu einem Apéro Riche eingeladen, bei dem sie neben kulinarischem Genuss auch die Möglichkeit haben, ihr berufliches und freundschaftliches Netzwerk zu stärken.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Dutzende albanische Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Schweiz sind vor Ort anwesend.
Die Veranstaltung ist ein starkes Zeugnis für die Organisation, den Professionalismus und den Beitrag der albanischen Medizinerinnen und Mediziner im schweizerischen Gesundheitssystem.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.