Integration
Lesen Sie das Dossier von Albinfo.ch: Schweizer-Albaner und Nationalratswahlen 2015
Die neueste Ausgabe des Magazins Albinfo.ch haben wir der Nationalratswahlen 2015 gewidmet. In dieser Ausgabe, die Ende der Woche in den Händen der Leser sein wird, haben wir ein Dossier zusammengestellt, in der wir die Nationalratswahlen 2015 aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Die Chefs der sechs wichtigsten politischen Parteien sprechen in exklusiven Interviews für albinfo.ch über Themen, die die Schweizer Öffentlichkeit beschäftigen. Sie sprechen auch über ihre Wahlkampfbotschaften an die albanische Gemeinden in der Schweiz.
Zum ersten Mal für ein albanisches Medium sprechen Toni Brunner (SVP), Géraldine Savary (SP), Christophe Darbelley (CVP), Adèle Thorens (Grüne), Philipp Müller (FDP).
Alle Interviews werden in Albanisch, Deutsch und Französisch zu lesen sein.
Einen grossen Block dieser Spezialausgabe nehmen die 16 Kandidatinnen und Kandidaten albanischer Herkunft für die Nationalratswahl 2015. Sie vertreten fast das gesamte politische Spektrum; die meisten treten aber für die CVP und für die SP an. Denn beiden Parteien haben mehr daran gearbeitet, Kandidatinnen und Kandidaten mit albanischen Wurzeln zu rekrutieren.
Neben dem Dossiers Nationalratswahlen 2015 gibt es in dieser Ausgabe auch weitere interessante Themen aus Kultur, Wirtschaft und Showbusiness.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.