Kosova
Kurteshi: Disziplin und Verantwortungsbewusstsein sind Werte, die ich aus der Schweiz mitbringe
“Disziplin, Verantwortungsbewusstein, Effizienz und Effektivität sind Werte, die die Arbeit in Schweiz allgemein charakterisieren. Dies ist der Wert der Erfahrung, die ich aus der Schweiz mitbringe. Und diese Werte braucht Kosova jetzt dringend.”

Im Vorfeld der Lokalwahlen vom 22. Oktober 2017 hat Albinfo.ch mit mehreren Kandidaten gesprochen, die im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Der Fokus liegt auf den spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse, die diese Kandidaten mit sich bringen.
Sami Kurteshi tritt als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in der Stadt Gjilan an. Er hat lange Zeit in der Schweiz gelebt und studiert und war dort auch politisch aktiv. Nach seiner Rückkehr war er mehrere Jahre Ombudsmann in Kosova. Danach trat er in die Bewegung Vetëtvendosje! ein und wurde bei den letzten Parlamentswahlen zum Abgeordneten gewählt.
Albinfo.ch: Sie haben lange Zeit in der Schweiz gelebt. Wieso sind Sie nach Kosova zurückgekehrt und dort in die Politik gegangen?
Sami Kurteshi: In den letzten 35 Jahren habe ich in drei Phasen während 15 Jahren in der Schweiz gelebt. Dort habe ich an der Uni Bern und Zürich studiert. Ich musste aus Kosova wegen der Verfolgung durch das serbische und jugoslawische Regime fliehen und vorläufig in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern Schutz suchen. Mein Ziel ist es aber immer Kosova gewesen, der Fortschritt und die Entwicklung des Landes. Kosova braucht unsere und meine Hilfe.
Albinfo.ch: Bevor Sie sich im politischen Leben in Kosova eingestiegen sind, haben Sie sich in der Schweiz auch politisch engagiert (für die albanische Sache). Was hat die kosovarische Politik von Politikern mit Auslandserfahrung – wie Sie?
Samir Kurtesh: Ich habe über 40 Jahre politische Erfahrung, lllegal und legal, in Kosova und in der Schweiz. Meine Arbeitserfahrung in der Schweiz und mein Engagement für Kosova sind aussordentlich wichtig und nützlich für mich gewesen. Disziplin, Verantwortungsbewusstein, Effizienz und Effektivität sind Werte, die die Arbeit in Schweiz allgemein charakterisieren. Dies ist der Wert der Erfahrung, die ich aus der Schweiz mitbringe. Und diese Werte braucht Kosova jetzt.
Albinfo.ch: Sie kandidieren für den Posten des Bürgermeisters. Was bieten Sie als Kandidat aus der Diaspora an und was unterscheidet Sie von anderen Kandidaten?
Samir Kurteshi: Es gibt viele Dinge. Für mich ist es sehr wichtig, die Bürgerinnen und Bürger in den Entscheidungsfindungsprozessen einzubinden, ein würdiges Leben der Bürgerinnen und Bürger in ihrer Heimat zu gewährleisten, ein gutes soziales, politisches und wirtschaftliches Umfeld zu gestalten, damit die Menschen nicht auswandern, Umweltschutz sicherzustellen, eine vernünftige Infrastruktur auch für Menschen mit einer Behinderung aufzubauen usw.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“