Nachrichten
Kosovare aus der Schweiz macht Skroma zum touristischen Dorf
Das Ziel der Investition ist es, der Zone rund um das Dorf Skroma die verlorene Lebhaftigkeit zurückzugeben.

Die Investition eines Landsmanns aus der Schweiz konkretisierte sich heute im Dorf Skroma in der Stadt Vushtrri. Das fast verlorene Dorf erhält so ein touristisches Zentrum. An der Einweihung des touristischen Dorfes nahm Diasporaminister Valon Murati teil, sowie der Vorsitzende des Verbandes albanischer Unternehmer in Kanada, Naser Berisha und die Vertreter der Stadt Vushtrri.
In Skroma investierte der erfolgreiche Unternehmer Femzi Braha, der in der Schweiz lebt. Das Ziel dieser Investitione sei es gewesen, dem Dorf die Lebhaftigkeit zurückzugeben, sagt Braha an seiner Ansprache.
In der Diaspora gibt es ein grosses Potenzial und viele mögliche Investoren für Projekte in Kosova, sagte Diasporaminister Murati.
“Wenn wir über ausländische Investoren sprechen, dann geht es hier in erster Linie um Investitionen von unseren Landsleuten in der Diaspora. Sie kommen und investieren in Kosova, trotz grosser Hindernisse. Sie helfen so der wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes”, so Murati. Er versprach uneingeschränkte Unterstützung für alle potenziellen Investoren.
Im Namen des Verbandes albanischer Unternehmen in Kanada sprach der Vorsitzende Nasir Berisha.
Kurzer Lebenslauf
- Name FamiliennameFemzi Braha
- Heimatort:Kosovo
- WohnortSchweiz
- Beruf:Erfolgreiche Unternehmer
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“