Newsletter
Kosovare Asllani sichert sich olympische Medaille
Die albanische Fussballerin, Kosovare Asllani, qualifiziert sich mit dem schwedischen Team im Finale der Fussballfrauen und sichert sich so eine olympische Medaille.

Kosovare Asllani ist die zweite kosovarische Sportlerin, die sich eine olympische Medaille sicher hat, schreibt albinfo.ch.
Die Fussballerin qualifizierte sich mit der schwedischen Fussballnationalmannschaft der Frauen für das Finale. Die Schwedinnen schlugen Brasilien im Halbfinale im Elfmeterschiessen, nachdem das Spiel 0:00 endete.
“Wir haben es geschafft, wir sind im Finale. Es ist ein historisches, olympisches Finale”, schrieb Kosovare Asllani im Instagram. Sie verschoss zwar das Elfmeter, doch am Ende spielte das keine Rolle mehr.
Wir erinnern daran, dass eine olympische Medaille schon die kosovarische Fussballerin, Fatmire Bajramaj, mit dem deutschen Fussballnationalmannschaft der Frauen gewann. Auch der Ringer Shaban Tërstena sowie die Boxer Aziz Salihu und Luan Krasniqi haben eine olympische Medaille.
Kurzer Lebenslauf
- Name FamiliennameKosovare Asllani
- Heimatort:Kosovo
- WohnortSchweden
- Beruf:Fussballerin
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“