Nachrichten
Kosova voll mit alten Autos
Im vergangenen Jahr wurde in Kosova 286’000 Autos registriert; 61% davon sind älter als 18 Jahre. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942. Die Mehrheit der kosovarischen Bürger fährt Autos, die älter als 18 Jahre sind. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942.

Im vergangenen Jahr wurde in Kosova 286’000 Autos registriert; 61% davon sind älter als 18 Jahre. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942.
Die Mehrheit der kosovarischen Bürger fährt Autos, die älter als 18 Jahre sind. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942.
Laut Angaben des Innenministeriums wurde in Kosova im Jahr 2014 insgesamt 286’000 Fahrzeuge registriert. Nur 111’855 Fahrzeuge wurden ab dem Jahr 2000 hergestellt. Die restlichen 61% wurden zwischen 1942 und 1999 produziert.
Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge, die auf den Strassen von Kosova fahren, liegt bei 18 Jahren; es sind also 10 Jahre mehr als der Durchschnitt in der europäischen Union.
Diese Statistiken gab das Institut GAP bekannt. Dass Kosova voll mit alten Autos wird, hat auch die Entscheidung der Regierung in 2011 beigetragen, wonach auch Autos importiert werden durften, die älter als 13 Jahre waren. Nach dieser Entscheidung nahm der Import von solchen Gebrauchtfahrzeugen um 44% zu.
Agaben des Amtes für Statistik zufolge hat jeder sechtse Kosovare ein Fahrzeug. Hier sind Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen nicht inbegriffen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.