Nachrichten
Kosova voll mit alten Autos
Im vergangenen Jahr wurde in Kosova 286’000 Autos registriert; 61% davon sind älter als 18 Jahre. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942. Die Mehrheit der kosovarischen Bürger fährt Autos, die älter als 18 Jahre sind. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942.

Im vergangenen Jahr wurde in Kosova 286’000 Autos registriert; 61% davon sind älter als 18 Jahre. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942.
Die Mehrheit der kosovarischen Bürger fährt Autos, die älter als 18 Jahre sind. Das älteste registrierte Auto ist aus dem Jahr 1942.
Laut Angaben des Innenministeriums wurde in Kosova im Jahr 2014 insgesamt 286’000 Fahrzeuge registriert. Nur 111’855 Fahrzeuge wurden ab dem Jahr 2000 hergestellt. Die restlichen 61% wurden zwischen 1942 und 1999 produziert.
Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge, die auf den Strassen von Kosova fahren, liegt bei 18 Jahren; es sind also 10 Jahre mehr als der Durchschnitt in der europäischen Union.
Diese Statistiken gab das Institut GAP bekannt. Dass Kosova voll mit alten Autos wird, hat auch die Entscheidung der Regierung in 2011 beigetragen, wonach auch Autos importiert werden durften, die älter als 13 Jahre waren. Nach dieser Entscheidung nahm der Import von solchen Gebrauchtfahrzeugen um 44% zu.
Agaben des Amtes für Statistik zufolge hat jeder sechtse Kosovare ein Fahrzeug. Hier sind Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen nicht inbegriffen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“